Altonaer Volkspark

Hamburg-Altona/Hamburg

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Oktober 2020

Erholung und Spaß in Hamburgs größtem Park

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Altonaer Volkspark ist im Land bekannt wie ein bunter Hund – allerdings weniger wegen seiner historischen Grünflächen, sondern eher durch das „Volksparkstadion“, der Heimspielstätte des Hamburger Sportvereins. Die Geschichte des Altonaer Volkspark reicht zurück in die Anfangsjahre des letzten Jahrhunderts – Altona war eine eigenständige Industriestadt mit enger Bebauung und als grüne Erholungsfläche für seine Einwohner schuf man am Stadtrand den Volkspark, der im Laufe der Zeit immer wieder erweitert wurde. Der heute mit 205 Hektar größte Hamburger Park steht inzwischen unter Denkmalschutz und bietet so viel Abwechslung, dass man hier Tage verbringen könnte: Ausgedehnte Waldlandschaften, steile Hügel und Schluchten, Spiel- und Liegewiesen, ein gemütlicher Biergarten, der Minigolfplatz und das Heckentheater, ein historischer Schulgarten und Europas ältester Dahliengarten warten auf einen Besuch. Überaus erfreulich ist die Tatsache, dass viele seltene Tierarten inzwischen im Park ein Habitat inmitten der Großstadt gefunden haben. Der Altonaer Volkspark ist ein echtes Erlebnis und für die umfassende Erkundung benötigt man mehrere Stunden - mit dem Rad lassen sich die Distanzen des umfangreichen Wegenetzes deutlich schneller bewältigen.

Impressionen aus dem Altonaer Volkspark
Impressionen aus dem Altonaer Volkspark
von Jörn • Oktober 2020
Impressionen aus dem Altonaer Volkspark
Impressionen aus dem Altonaer Volkspark
von Jörn • Oktober 2020
Der Biergarten im Altonaer Volkspark
Der Biergarten im Altonaer Volkspark
von Jörn • Oktober 2020
Impressionen aus dem Altonaer Volkspark
Impressionen aus dem Altonaer Volkspark
von Jörn • Oktober 2020
Impressionen aus dem Altonaer Volkspark
Impressionen aus dem Altonaer Volkspark
von Jörn • Oktober 2020
Impressionen aus dem Altonaer Volkspark
Mehr Bilder(4)