Ausflug nach Xanthos
Fethiye/Türkische ÄgäisNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Xanthos in der Abenddämmerung
Wer Interesse an alten Ruinen, Baudenkmälern und Mosaiken hat ist in Xanthos gut aufgehoben. Xanthos liegt ca. 50 km von Fethiye und war einst lykische Hauptstadt und ist UNESCO Welterbe. Da wir im Besitz eines Mietwagens waren, besuchten wir Xanthos auf dem Rückweg von Kas, über Pattara - Xanthos, bevor wir des Abends wieder nach Calis fuhren. Ansich wollten wir auch noch Letoon und Pinara besuchen, da diese Orte auf dem Weg liegen - aber das ist zeitlich nicht zu schaffen, vor allem wenn man sich beim Besuch nicht hetzen will, sondern die Überbleibsel aufnehmen möchte. Die Ausgrabungen werden derzeit von den Franzosen vorgenommen und in Xanthos werden sicherlich noch einige Generationen zu tun haben, um den letzten Stein ans Tageslicht zu bringen. Wer Phantasie und Muße hat kann sich lebhaft vorstellen, wie es einmal aussah. Da wir am frühen Abend dort waren, war es zum einen nicht allzu heiß und zum anderen waren wir nahezu die einzigen Besucher. Das war sehr angenehm. Der Eintritt beträgt 8 TL. Aufgrund der untergehenden Sonne, dem Muzzin der dann aus der Ferne zu hören war, war es ein beeindruckendes Erlebnis. ich kann es nur jedem empfehlen, rate aber jedem Zeit zu nehmen.
Riesige historische und sehr sehenswerte Anlage
Xanthos ist eine riesige Anlage mit diversen antiken Gebäuden, wie z. B. einem Amphietheater, einer Akropolis, unzähligen Sarkophargen, einigen lykischen Felsengräbern und vielem mehr. Diese Stadt wurde im Laufe der Jahrhunderte sowohl von den Lykiern, als auch von den Römern und von den Byzantienern bewohnt. Sie war Hauptstadt und Verwaltungszentrum des lykischen Reichs und die größte Stadt der Lykier. Es gibt wundervolle Aussichten über die antiken Anlagen zu bestauen, wenn man sich die Mühe macht, den naheligenden Hügel zu besteigen. Und wer mit offenen Augen die Gegend erkundet, kann auch hier und da eine Schildkröte entdecken - also vorsicht, wo man hintritt, die sehen teilweise den herumliegenden Steinen sehr ähnlich. Und wer bereit ist, 3, 00 Lira pro Person zu bezahlen, kann auch eine Führung von einem alten Herren erhalten, der sich auf der Anlage sehr gut auskennt. Schwierig ist nur, dass er zwar gut Deutsch kann, jedoch hier und da englische und türkische Worte einwirft. Anreise nach Xanthos: Von Fethiye aus nimmt man den Otogar nach Alanya. Die Fahrt dauert gut eine Stunde (70 km pro Weg) und kostet pro Person gerade einmal 14, 00 Lira. Ein sehr empfehlenswerter Ausflug, den man auch auf eigene Faust unternehmen kann.
Ruinen und Lykische Gräber
Die Ruinen von Xanthos sind sehr bekannt. Einzigartig sinddie Pfeilergräber, der Rest fällt in die Kategorie „Alte Steine“, zumindest, wenn man einige andere Kulturstätten schon besichtigt hat.
Ausflug nach Xanthos
Xanthos war die Hauptstadt Lykiens und wurde schon 600 Jahre v. Chr. besiedelt. Es liegt in den Bergen zwischen Fethiye und der Kleinstadt Kinik und wurde nach dem nahen Xanthos-Fluss, dem heutigen Esen Cayi benannt. Die Lage ist sehr schön, aber von den Ruinen ist nicht mehr so viel übrig, da die schönsten Stücke schon in verschiedenen Musseen in der Welt ausgestellt werden. Einige Gräber sind mit ihrer geschmückten Fassade bzw. Särgen noch interessant. Der Besuch lohnt sich besonders in Kombination mit einem Besuch von Letoon und dem Patara-Strand.