Baluarte del Príncipe
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Bastion im Südosten der Stadtbefestigung
Von der alten Stadtbefestigung von Palma ist noch so manches erhalten, wie z.B. die Bastion des Prinzen (Baluard del Príncep), die sich im Südosten der Stadtbefestigung befindet. An dieser Bastion fährt auch der Linienbus von / nach El Arenal vorbei.
Die Bastion des Prinzen in Palma
Baluard del Príncep, die Bastion des Prinzen, ist ein Teil der alten Stadtbefestigung von Palma de Mallorca. Das mächtige Bollwerk befindet sich im Südosten der Altstadt.
Ein toller Meerblick östl. Stadtmauer, mit Weg
Die Stelle an welcher heute Palma steht, wurde seit tausenden von Jahren besiedelt. Es ist kein Wunder daß diese Stadt ein reiches Erbe an Sehenswürdigkeiten hat. Im Jahr 123 vor Chr. als der Ort von Römern gegründet wurde, hat man auch Mauern erbaut, es kam immer wieder zu Piratenüberfällen. In den Jahren ab 707 n.Chr. wurde Mallorca von den Mauren erobert, die wiederum die Mauern erweiterten, die Stadt hatte über 30 000 Einwohner. Ab dem Jahr 1229 eroberte der König Jaume I. von Aragon die Insel zurück, dann wurden fast alle arabischen Gebäude vernichtet, ausser den Stadtmauern. So weiß man heute, daß die Stadtmauern ab der Zeit bis zum 20.Jh. fünfmal erweitert und verbessert wurden. Bis zum 19. Jh. wuchs Palma auf 60 000 EW. man war gezwungen die Mauern zu schleifen. Heute gibt es noch die Stadtmauer im Westen mit dem Museum Es Baluart (Das Bollwerk) und die Mauer unterhalb der Kathedrale bis hin zum Osten, genannt dort Baluarte del Principe. Die Gäste können wenn sie wollen darauf spazieren, man sieht mehrere Beobachtungstürmchen, solche sieht man auch in Mittelamerika, dort wo die Spanier früher herrschten. Den Namen erhielt der östl. teil der Mauer zu Ehren vom König Philip II. im Jahr 1606.