Berghütte & Wirtshaus Teufelskanzel

Gerbershausen/Thüringen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Daniel
Februar 2016

Besuch dort? Immer wieder gerne

6,0 / 6

Ich war vor kurzem mal wieder auf der Teufelskanzel mit ein paar Freunden. Das erste, was ich toll finde, ist der Weg zur Teufelskanzel :) Er ist zwar etwas anstrengend aber er lohnt sich alle mal :) Man läuft durch die Natur und kann die saubere und klare Waldluft genießen. Ist man fast oben angekommen sieht man schon von unten das schöne Holzwirtshaus. Oben sollte man erst einmal hoch auf den Stein gehen und die schöne Aussicht genießen. Ach ja, und nicht vergessen die Sage der Teufelskanzel zu lesen :) Es lohnt sich :) Anschließend kann man sich im Wirtshaus niederlassen. Das Essen dort ist echt sehr gut und die Bedienung ist auch sehr freundlich. Bei einer leckeren Thüringer Bratwurst oder frischen selbstgemachten Waffeln mit Vanilleeis und heißen Himbeeren und guter Gesellschaft schmeckt es doch eh viel besser ;) Aber das ist nicht das ganze Angebot dort. Es ist meinst auch gut besucht dort, da einige das Ambiente dort genießen. Mein Tipp: Eventuell einen Tisch Reservieren und bis zum Abend bleiben. Wenn es dann schon dämmert, braucht man sich keine Gedanken machen im Dunkeln wieder runter zu laufen. Es gibt schon für 2€ eine Fackel mit der man schön im dunkeln durch den Wald wieder nach unten laufen kann :) Das ist meiner Meinung nach etwas sehr interessantes :) Vor allem, wenn man in einer kleinen Gruppe ist :) Ja, was gibt es noch zu sagen .... ach ja .... bitte schreibt auch eine gute Bewertung und erzählt es auch anderen sich es mal anzuschauen :) http://www.teufelskanzel. de/ Ein Platz zum Wohlfühlen :)

Reinhard(66-70)
Oktober 2015

Geheimtipp für Wanderer

6,0 / 6

Ein uhrirg eingerichtetes, im Wald gelegenes Ausflugslokal, mit exellenter eichsfelder Hausmannskost, ca 2 km von der Burgruine Hanstein gelegenen, mit Blick auf die Werra, die sich unterhalb der Teufelskanzel hufeisenförmig durch das Werratal schlängelt. Ein ideales Ziel für Wanderer direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.