Burg Schlaining
Stadtschlaining/BurgenlandNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Sehenswerte Burg mit tollem Museum auf 3 Ebenen !
Einst war sie als Wehrburg im Einsatz und später nahe gelegen vom Eisernen Vorhangs, ist sie heute ein wichtiges Symbol für den Frieden. Erstmals urkundlich erwähnt im 13. Jhdt, die Friedensburg ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein lebendiges Zentrum der Bildung ..... Auf 3 Etagen befinden sich verschiedene Ausstellungen (Lift vorhanden) und besonders berührt hat mich die Sonderausstellung "Dunkle Zeiten- von Tätern und Gerechten" sie zeigt auf emotionale Weise die Zeit des nationalsozialistischen Terrors im Burgenland. Von Menschen die sich dem NS Regime anpassten, oder von jenen welche misshandelt, verfolgt oder ermordet wurden. Die verschiedenen Ausstellungen wurden mit viel Liebe zum Detail arrangiert - toll gemacht !!!!
Toller Nachmittagsausflug!
Wunderschöne restaurierte Burg mit tollem Cafe im Innenhof. Gratis mit der Burgenland-Card!
Die Burg ist sehenwert und hat einen tollen Ausblick
Die Friedenburg mit der Ausstellung Gewalt war sehr beindruckend. Die Burg selber ist ist mit ihrem Ausblick ebenfalls einzigartig!
Europäisches Friedensmuseum
Die Burg Schlaining liegt am Rande der gleichnamigen Stadt Schlaining. Sie wurde 1271 erbaut und wechselte über die Jahrhunderte sehr oft den Besitzer. Seit 1980 gehört die Burg dem Land und wird als Konferenzzentrum verwendet. Zudem befindet sich das Europäische Friedensmuseum in der Anlage. Das Friedensmuseum präsentiert verschiedenen Teilen der Burg eine Dauerausstellung rund um die Kriegs- und Konfliktgeschichte. Wenn Du den Frieden willst, musst du den Frieden vorbereiten. In der Saison geöffnet, Eintritt € 8.-
"Burg Schlaining" - ein Besuch zu empfehlen.
Die Burg wurde im 12./13. Jahrhundert erbaut, sie lag zentral in nord-süd an einer wichtigen Verkehrsader und gehörte bis 1920 zu Ungarn. Ab dem Jahre 1921 gehörte es zum Burgenland dem jüngsten Bundesland Österreichs. Die Burg Schlaining gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Österreichs. Der ursprünglich gotische Bau wurde im Laufe der Zeit durch Zubauten im Stile von Renaissance und Barock verändert bzw. ergänzt. Die gemauerte Burgbrücke führt über den Burggraben zum Hauptportal, leider konnten wir die Burg nur von außen besichtigen (alles noch gesperrt). Der Burggraben in Stadtschlaining wurde in den letzten Jahren um- und ausgebaut. So wurde aus dem "verbotenen Weg" rund um die Burg verschiedene Ruhe- und Rastplätze geschaffen. Wirklich sehenswert !!!