Café Museum

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Januar 2024

Gerne immer wieder, diesmal aber „durchwachsen“

5,3 / 6

Seit Dezember 2021 (siehe den Reisetipp „Gut gegessen in nettem Ambiente“) waren wir öfters wieder hier zu Gast, meist nach Nachmittagskonzerten der Niederösterreichischen Tonkünstler im Wiener Musikverein. Und es waren immer angenehme und erfreuliche Besuche… beim jetzigen Besuch allerdings: Service nicht gerade sehr aufmerksam (zum Beispiel ein bestelltes Getränk erst nach Urgenz gebracht). Eine Speise eine Zumutung, da das Kalbsbutterschnitzel zum Teil verbrannt, zum Teil steinhart war (hier allerdings das sofortige Angebot des Kellners: „das verrechne ich aber nicht“). Das einzige wirklich sehr nette war auch diesmal – wie immer – die hübsche Untermalung des Aufenthalts durch die Musik des Klavierspielers! Wir hoffen sehr, dass nach dem diesmal „durchwachsenen“ beim nächsten Mal wieder ein sehr angenehmer und erfreulicher Besuch in diesem typischen Wiener Kaffeehaus folgen wird.

Dezember 2021

Gut gegessen in nettem Ambiente

6,0 / 6

Vor dem Besuch eines Konzerts in der Karlskirche haben wir hier zu Abend gegessen. Die Reservierung über die Homepage wurde rasch beantwortet, wir wurden freundlich begrüßt und zu einer der gemütlichen roten Sitzlogen geführt. Die Speisekarte hat eine nicht allzu große, aber gute Auswahl an saisonalen Speisen, Kaffeehausgerichten und Klassikern der Wiener Küche sowie (zusätzlich zu den Mehlspeisen in der Vitrine!) warmen Wiener Mehlspeisen geboten. Alles was wir gegessen und getrunken haben hat sehr gut geschmeckt, die Portionen waren reichlich, das Service freundlich und rasch. Es war somit – diesmal eben zu einem Abendessen – wieder (siehe den Reisetipp „Soviel Kaffeehaus muss in Wien einfach sein“ vom Dezember 2018) ein sehr angenehmer und erfreulicher Besuch in diesem typischen Wiener Kaffeehaus!

Dezember 2018

Soviel Kaffeehaus muss in Wien einfach sein

5,8 / 6

… steht irgendwo auf der Homepage des Café Museum – und so ist es auch. Dieses Wiener Kaffeehaus ist ein gutes Beispiel dafür, warum die Wiener Kaffeehauskultur zum „Immateriellen UNESCO-Kulturerbe“ erhoben wurde. Die Lage am Rande der Innenstadt ist sehr gut, die Einrichtung ist vor einigen Jahren im alten, gemütlichen Stil wieder hergestellt worden, und vor allem: Die Mehlspeisen (beim Blick in die Vitrine gleich beim Eingang fällt die Wahl schwer), aber auch – wie jetzt bei einem Besuch in einer Freundesrunde festgestellt – zum Beispiel die Frühstücksangebote, und der Kaffee sind sehr gut. Das Service beim unserem Besuch war sehr freundlich, zuvorkommend und relativ rasch. Insgesamt war es nach sehr langer Zeit wieder ein sehr angenehmer und erfreulicher Besuch in diesem typischen Wiener Kaffeehaus!

Heide Marie
Dezember 2014

Gemütliches Kaffee und total lecker

5,3 / 6

Super Bedienung leckere Spezialitäten einfach super!

Torsten
August 2014

Wiener Spezialitäten

6,0 / 6

Hier findet man sowohl eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten als auch an Torten und Gebäck. Im Sommer kann man auch gut draußen sitzen.

Thomas
Oktober 2013

Eine Oase zum Durchatmen...

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein Ort zum Entspannen, grosse Auswahl an feinen Konditoreiprodukten. Der Service ist aufmerksam und nett. Die Preise sind angemessen. Grosse Terrasse zum Karlsplatz. Drinnen Sitzplätze mit Stromsteckdose und kostenlosem WLAN.

Elke
August 2013

Moderner Charme vergangener Zeiten

6,0 / 6

Nettes Ambiente im Stil vergangener Zeiten. Das Cafe Museum wurde ursprünglich im Stil von Adolf Loos eingerichtet und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der Secession bzw. des Treffpunktes der 3.Mann Tour ( Wiener Kanaltour ). Hier finden auch in regelmässigen Abständen literarische Lesungen diverser Schriftsteller statt.

Innenraum mit Theke
Innenraum mit Theke
von Elke • August 2013
Innenraum
Innenraum
von Elke • August 2013
Aussenansicht
Aussenansicht
von Elke • August 2013