Donauschwaben Denkmal
Ulm/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein stilisiertes Boot
Das Denkmal befindet sich zwischen Wilhelmshöhe und Donauufer. Das Denkmal ist eine aus vier Muschelkalksteinquadern zusammengesetzte Stele. An der Sichtseite sieht man ein stilisiertes Boot, auf dem ein Mann dargestellt ist. Er nimmt seine Frau schützend in den Arm. Aus dem Boot ragt als Mast ein hohes Kreuz heraus. Es finden sich noch weitere Gedenktafeln einzelner Heimatortsgemeinschaften entlang des Donauufers an der Stadtmauer. Adresse: Staudingerstraße 8, 89081 Ulm Webseite: https://www.danube-places.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=117&Itemid=226&lang=de Geodaten: CXG2+CQ Ulm
Ein Denkmal für die ehem. Donauschwaben
Die Donauschwaben waren die Deutschen, die von Ulm aus in die Länder der Ungarischen Stephanskrone auswanderten. Angelockt wurden sie durch Österreich-Ungarn in die pannonische Tiefebene zu siedeln, das war die Gegend, die um den Neusiedler See liegt. Hier hatten die Osmanischen Heere ( Türken vor Wien ) viel freies Land hinterlassen, das sehr ertragreich ist, aber einfach von Menschen leer war. Nach dem 1. WK blieben viele Siedler dort und man verteilte sie auf, weil die Gegend den Ungarn, den Rumänen und Jugoslawien zugesprochen wurde. Nach dem 2.WK flüchteten viele in die westlichen Länder nach Ungarn, Österreich und Deutschland. Die Unglücklichen die blieben, wurden in die Sowjetunion verschleppt, sie galten als Kriegsverbrecher, nicht ganz zu Unrecht, es gab auch viele Männer die in die Waffen-SS gedrängt wurden. In Ulm ist für die Donauschwaben ein Denkmal aufgestellt, unmittelbar am Donauufer, auch viele Hinweistafeln sind an der Donaumauer angebracht. Von Ulm sind sehr viele Menschen damals auf den " Ulmer Schachteln " donauabwärts ausgewandert. Das sind flache Holschiffchen, die dafür aus Not geeeignet waren.