Eberborgbrunnen
Cloppenburg/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein entführter Eber ziert das Brunnen-Ensemble
Ein außergewöhnliches Denkmal in Form eines Brunnens befindet sich in Cloppenburgs Fußgängerzone am Ende der Langen Straße: Der Eberborg-Brunnen. Geschichtlich belegt wurde im Jahr 1929 einem verschuldeten Bauern sein kastrierter Eber - ein sogenannter Eberborg - gepfändet. Die Bauern hielten jedoch zusammen und keiner bot bei der Auktion auf das Tier, so dass am Ende der Amtsschreiber das Schwein erwarb und es zum elterlichen Hof verbrachte. Die erbosten Bauern entführten am nächsten Tag den Eber aus dem Stall des „Streikbrechers“ und brachten ihn dem ehemaligen Besitzer wieder zurück. Das Brunnen-Denkmal des Künstlers Peter Lehmann zeigt den Richter mit dem Schwein, dem die angeklagten Bauern fröhlich gegenüberstehen – ihre Rechtsbeugung blieb zwar damals ohne ernste Konsequenzen, ist aber auch heute noch moralisch umstritten. Wie auch immer – nach 90 Jahren darf man inzwischen über die Angelegenheit schmunzeln und der Brunnen mit dem liegenden Eber wertet ohne Frage das Bild der Altstadt von Cloppenburg auf.