Heiligen Geist Hospital

Lübeck/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Harro(66-70)
April 2022

Alte Sozialeinrichtung von 1286

6,0 / 6

Das Heiligen-Geist-Hospital zählt weltweit zu den ältesten, noch bestehenden Sozialeinrichtungen. Es wurde 1286 fertiggestellt. Das Lübecker Heiligen-Geist-Hospital ist zudem eines der wichtigsten und bedeutendsten Bauwerke der Hansestadt. Es befindet sich am Koberg 11. Teilbereiche des Heiligen-Geist-Hospitals werden auch noch heute als Altenheim und Pflegeheim genutzt. Es sind schöne Gebäude, die man sich nach meiner Meinung unbedingt anschauen sollte (wenn man keine Zeit / Möglichkeit zu einer Innenbesichtigung hat, so sollte man sich das Heiligen-Geist-Hospital zumindest von außen anschauen).

Das Lübecker Heiligen-Geist-Hospital am Koberg
Das Lübecker Heiligen-Geist-Hospital am Koberg
von Harro • April 2022
Das Lübecker Heiligen-Geist-Hospital am Koberg
Das Lübecker Heiligen-Geist-Hospital am Koberg
von Harro • April 2022
Enelore(66-70)
April 2022

Eines der beeindruckendsten Bauwerke Lübecks

6,0 / 6

Das Heiligen-Geist-Hospital von Lübeck stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es ist eine der ältesten Sozialeinrichtungen nicht nur von Deutschland, sondern weltweit. Es besteht aus mehreren Gebäuden. Der gesamte Gebäudekomplex vom Heiligen-Geist-Hospital gehört zu den eindrucksvollsten Bauwerken der Hansestadt Lübeck.

Blick zum Heiligen-Geist-Hospital von Lübeck
Blick zum Heiligen-Geist-Hospital von Lübeck
von Enelore • April 2022
Blick zum Heiligen-Geist-Hospital von Lübeck
Blick zum Heiligen-Geist-Hospital von Lübeck
von Enelore • April 2022
Blick zum Heiligen-Geist-Hospital von Lübeck
Blick zum Heiligen-Geist-Hospital von Lübeck
von Enelore • April 2022
Horst Johann(71+)
Juni 2021

Von Aussen sehr schön anzusehen.

5,0 / 6

Die Brüder vom hl. Geist Spital waren in Europa schon in frühesten Jahren tätig. Die Bewohner dieses hl. Geist Spital waren wie in einer klösterlichen Zelle untergebracht, sie erhielten Nahrung und ab dem 17. Jahrhundert im Jahr 8mal ein warmes Bad, grandios diese tolle Hygiene. Wahrscheinlich zu Ostern, Pfingsten, im Herbst, zu Nikolaus, Weihnachten und an kalten Wintertagen. Ab 1820 bekamen die Bewohner dann eine 4 m² große , hölzerne Kabine, nach Geschlechtern getrennt, welch ein Luxus, bis zum Jahr 1970 waren die Kammern bewohnt. Heute kann man dieses Spital besuchen, schön ist sicher auch der Weihnachtsmarkt, der an 11 Tagen in der Weihnachtszeit sbgehalten wird.

Hl.Gesit Spital
Hl.Gesit Spital
von Horst Johann • Juni 2021
Hl. Geist Spital
Hl. Geist Spital
von Horst Johann • Juni 2021
Hl. Geist Spital
Hl. Geist Spital
von Horst Johann • Juni 2021
Klaus
Januar 2019

Heiligen Geist Hospital

5,0 / 6

Ein sehr bedeutendes Bauwerk der Stadt ist das Heiligen-Geist-Hospital. Erbaut 1286 ist es eines der ältesten bestehenden Sozialeinrichtungen der Welt. Heute ist einmal im Jahr ein großer Kunsthandwerkermarkt!

Jürg
Mai 2013

Imposante Fassade vor grossem Platz

5,0 / 6

Wunderschöne Vorhalle. Vom Hospital selbst gibt es nur wenig zu sehen.

Michael
April 2009

Das Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck entstand wahrscheinlich laut vorhandener Urkunden noch vor 1234 vor dem Hintergrund des Verlusts der sozialen Versorgung in den Großfamilien durch das Anwachsen der Städte. Die Stadt sah sich also gezwungen für ihre Armen, Kranken und Alten in diesem entstandenem Hospital zu sorgen. Durch den Stadtbrand von 1276 kam es zu einer Zerstörung und nach einem Wiederaufbau soll das Hospital im Jahre 1286 wieder nutzbar gewesen sein. Die Gebäude bestehen aus der dreischiffigen Hallenkirche und der Hospitalhalle. In der Hallenkirche befinden sich unter Anderen die Kanzel von 1778, Rosettenfenster mit spätgotischer Glasmalerei und ein Sterngewölbe im westlichen Mittelschiff. In den Jahren 1979-1984 wurden Restaurierungsmaßnahmen an den Altären, der Empore und der Kanzel sowie an Einzelfiguren durchgeführt. An das Mittelschiff der Kirche schließt sich die Hospitalhalle an (Langes Haus). In der Halle befinden sich hölzerne Kammern in vier Reihen gesetzt in den Kabäuschen befindet sich je ein Bett und ein Nachttisch. Früher einmal, bis etwa 1820, standen die Betten frei in der Halle. Die Kabäuschen im Langen Haus sind etwa 6 qm groß und haben eine Tür mit Fenster sowie ein Klappfenster in der Kammerdecke, das auch zur Lüftung diente. Die Kammern sind noch heute erhalten. Von Interesse sind auch die alten Kellergewölbe, Archive und der Kreuzgang mit seiner Matthäustür. Im Kircheninneren kann ich eine genauere Betrachtung der Wandmalereien an der Nordwand, zwischen 1315 und 1325 entstanden, oder auch im westlichen Bogenfeld nur empfehlen. In den Fenstern befinden sich Wappen einiger Vorsteher des Heiligen-Geist-Hospitals. In der Kirchenhalle befinden sich zurzeit zwei Altare die reich verziert sind. Auch heute ist noch ein Altenheim im Heiligen-Geist-Hospital untergebracht, es wird von der Stadt Lübeck betrieben und entspricht natürlich inzwischen den Anforderungen unserer Zeit. Unter dem Heiligen-Geist-Hospital befindet sich übrigens ein Historischer Weinkeller und im Inneren findet alljährlich ein Weihnachtsmarkt statt welcher sich zunehmender Beliebtheit erfreut. In der wärmeren Jahreszeit erfreut man sich besser an der Ruhe im Frauenhof den man vom Kreuzgang aus erreicht. Öffnungszeiten: April - September 10.00-17.00 Uhr, Oktober - März 10.00-16.00 Uhr (montags geschlossen) Eintritt ist frei. Zu erreichen ist das Ausflugsziel leicht, es befindet sich Am Koberg in Lübecks Altstadt. Vom Hauptbahnhof Lübeck benötigt man etwa 15 Minuten Fußweg.