Hofkirche

Innsbruck/Tirol

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Rainer(66-70)
April 2016

Eingang über das Landesmuseum

5,0 / 6

Die römisch-katholische Hofkirche wurde 1563 geweiht und gehörte zum daneben liegenden Franziskanerkloster, dass bis heute besteht. Und auch heute kümmern sich de Brüder des Ordens um die Kirche und die Seelsorge. Die Kirche hat einige Glanzpunkte wie das Grabmal von Kaiser Maximilian, das allerdings leer ist. Desweiteren ist hier das Grabmal des berühmten Freiheitskämpfers Andreas Hofer. Sehenswert ist auch die silberne Kapelle, die über der Kirche liegt. Hier befindet sich das Grab der Philippine Wleser, Frau von Ferdinand II. Man kann die Kirche nicht so betreten, man muss erst in das Landesmuseum und Eintritt bezahlen, was schon etwas verwundert. Eintritt 7.-

Kristina(36-40)
April 2015

Eintrittspreis zu hoch

3,0 / 6

Keine Frage, die Kirche ist sehenswert und die Statuen beeindruckend. Man kann sich zuvor auch einen rund 10 minütigen Film ansehen; trotzdem finde ich 7 Euro Eintrittspreis unverhältnismäßig hoch, wenn man es ihn in Relation zu anderen Sehenswürdigkeiten setzt.

Christine
März 2014

Hofkirche mit den schwarzen Mander

5,0 / 6

Wenn man mal in Innsbruck ist muss man auch die Hofkirche besuchen, wir waren dort und es hat uns gut gefallen es war wirklich sehr interessant die schwarzen Mander zu sehen.

Hofkirche mit den schwarzen mander
Hofkirche mit den schwarzen mander
von Christine • März 2014
Schwarze Mander
Schwarze Mander
von Christine • März 2014
Schwarze Mander
Schwarze Mander
von Christine • März 2014
Hofkirche
Hofkirche
von Christine • März 2014
Schwarze Mander
Schwarze Mander
von Christine • März 2014
Altar
Mehr Bilder(2)
Hugo(71+)
September 2012

In die Zeit der Habsburger Kaiser zurück versetzt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Sicherlich einen Abstecher wert. Ein historischer Ort, den man bei einem Innsbruck-Besuch nicht auslassen sollte. Die 28 überlebensgroßen Bronzestandbilder (ursprünglich wurden 40 Statuen in Auftrag gegeben), die den Kenotaph Kaiser Maximilians I flankieren, erzählen uns die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches im 13.-15 Jahrhundert. Man fühlt sich in die Zeit der frühen Habsburger Kaiser zurück versetzt ; wichtige Mitglieder Maximilians Familie (z.B. Maria von Burgund, Margarete von Österreich, Rudolf von Habsburg) werden dargestellt zusammen mit bedeutenden Vertretern anderer europäischen Fürstenhäuser (z.B. Philipp der Schöne, Karl der Kühne, Ferdinand von Aragon) und Verteidigern des Christentums (z.B. Chlodwig I, Gottfried von Bouillon). Die Entwürfe für die imponierenden Bronzestatuen sind von der Hand des Hofmalers Gilg Sesselschreiber (München), manchmal aber auch von Albrecht Dürer. Den Mittelpunkt der Hofkirche bildet das riesige Prunkgrabmal Kaiser Maximilians I ; die Kirche und das Hochgrab wurden in den Jahren 1553-1563 unter Kaiser Ferdinand I (Maximilians Enkel) errichtet. (Die Kirche nach den Plänen des Trienter Architekten Andrea Crivelli). Das Grabmal besteht aus 24 prachtvoll ausgearbeiteten Marmorreliefs, die Szenen aus dem Leben Maximilians I darstellen. Die meisten Reliefs (21) wurden geschaffen vom flämischen Bildhauer Alexander Colin (Mechelen). Ein „Muss“ für alle Geschichts- und Kulturinteressierten! In der Hofkirche befindet sich noch ein zweites Grabmal ; auch der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer fand hier 1823 seine letzte Ruhestätte, 13 Jahre nach seiner Exekution in Mantua auf Befehl Napoleons. – Öffnungszeiten: Montag-Samstag, 9.00-17.00 Uhr ; Sonn- und Feiertage, 12.30-17.00 Uhr. – Eintritt: - 4,5 Euro. – P.S., Kaiser Maximilian I wurde nicht in Innsbruck begraben – das Grabmal in der Hofkirche ist leer –, sondern in der Burgkapelle von Wiener Neustadt.

Innsbruck - Hofkirche - Kenotaph
Innsbruck - Hofkirche - Kenotaph
von Hugo • September 2012
Innsbruck - Hofkirche
Innsbruck - Hofkirche
von Hugo • September 2012
Innsbruck - Hofkirche - Bronzestatuen
Innsbruck - Hofkirche - Bronzestatuen
von Hugo • September 2012
Innsbruck - Hofkirche - Kenotaph
Innsbruck - Hofkirche - Kenotaph
von Hugo • September 2012
Innsbruck - Hofkirche - Bronzestatuen
Innsbruck - Hofkirche - Bronzestatuen
von Hugo • September 2012
Innsbruck - Hofkirche - Bronzestatuen
Mehr Bilder(4)
Gabriele
Februar 2009

Schwarzmanderkirche - Grabmal Kaiser Maximilians

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Die Hofkirche, von den Einheimischen wegen der 28 überlebensgroßen schwarzen Bronzefiguren auch "Schwarzmanderkirche" genannt, ist eines der bedeutendsten Denkmäler Tirols. Hier befindet sich das Grabmal von Kaiser Maximilian I., welches er nach eigenen Plänen selbst errichten ließ. Er wurde dann aber doch nicht hier begraben. Die 28 Bronzefiguren (ursprünglich sollten es noch viel mehr sein), stellen Maximilians Verwandtschaft und seine Idole dar, wie z. B. König Artus, nach Dürers Entwürfen angefertigt. Viele der Statuen sind in einem Stück gegossen, was damals eine hohe künstlerische Herausforderung war. Die einzelnen Figuren sind wunderschön anzusehen, die Details an der Kleidung oder Rüstung sind sorgfältig ausgearbeitet und einige scheinen mitten in der Bewegung festgehalten worden zu sein. Der riesige Sarkophag selbst ist mit Marmorreliefs mit Stationen aus Maximilians Leben verziert. Das Gesamtkunstwerk ist überaus eindrucksvoll. Ich empfehle, sich einen Audioguide auszuleihen um gute Informationen über die einzelnen Figuren und natürlich über Kaiser Maximilian selbst zu erhalten. Interessant ist auch noch die Ebertorgel, eine kostbare Orgel aus der Renaissancezeit, auf der immer noch Konzerte gespielt werden. Außerdem ist in der Hofkirche der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer begraben, dessen letzte Ruhestätte sich aber fast bescheiden darstellt. Die Hofkirche ist von 9-18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 12. 30 - 18 Uhr. Kommen Sie möglichst früh, denn ohne große Menschenmassen kann man diese schöne Kirche am besten erleben.

Andreas Hofer Grab in der Hofkirche
Andreas Hofer Grab in der Hofkirche
von Gabriele • Februar 2009
Hofkirche in Innsbruck
Hofkirche in Innsbruck
von Gabriele • Februar 2009
Bronzefiguren in der Hofkirche (Innsbruck)
Bronzefiguren in der Hofkirche (Innsbruck)
von Gabriele • Februar 2009
Bronzefiguren in der Hofkirche
Bronzefiguren in der Hofkirche
von Gabriele • Februar 2009
Hofkirche Innsbruck
Hofkirche Innsbruck
von Gabriele • Februar 2009
Hofkirche in Innsbruck
Erich
Mai 2008

Hofkirche am Rande der Altstadt bei der Hofburg

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Hofkirche ist eine sehr sehenswerte Kirche mit besonderem historischem Wert

Hofkirche innen
Hofkirche innen
von Erich • Mai 2008
innen
innen
von Erich • Mai 2008
Catrin (41-45)
Februar 2008

28 schaurige Bronzefiguren

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Kirche an sich hat mich jetzt nicht umgehauen, aber diese riesigen Bronzefiguren hab ich schon bewundert.

Innenraum
Innenraum
von Catrin • Februar 2008