Kap Kaliakra
Kavarna/Bulgarien NordenNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Schroffe Natur aber Sehenswert!
Eine schöne Felsenlandschaft,das Kap Kaliakra ist neben dem Kap Emine das bekannteste Kap Bulgariens an der nördlichen bulgarischen Schwarzmeerküste .Es gibt mehrere Steinmonumente, leider nur in Bulgarischer Beschriftung,zu den schönen Steintor läuft man ungefähr 800 Meter wo auch eine Gaststätte zum verweilen da ist und ein Museum ohne Eintrittsgebühren nur das Foto schießen muss bezahlt werden.Man kann es besichtigen von Montag bis Sonntag von 9-19 Uhr.Adresse: 9660 Kavarna, Bulgarien http://www.kapkaliakra.info/
Wunderschöne Landschaft und Aussicht
Wunderschöne Landschaft und Aussicht
Das schönste Kap Bulgariens
Kap Kaliakra ist das bekannteste Kap Bulgariens an der Schwarzsee Küste. Es ist ein Muss für alle Touristen die ein Angebot zum Kap Kaliakra haben. Man kann sich vorstellen auf einem riesen Felssteg im Meer zu laufen. Die Klippen sind 60-70m tief und schenken einem einen atemberaubendem Ausblick. Dieser Ort ist mehr als besonders vorallem wenn man die Geschichte des Kaps kennt. Diesbezüglich werde ich mich nicht äußern sonst fällt die Spannung weg! Die Felsen sind schön mit brauner und rötlicher Farbe gekenntzeichnet und man hat von oben einen tollen Ausblick auf das Meer. Mit viel Glück können auch Delphine besichtigt werden. In der nähe befindet sich zugleich eine Muschelfarm und auf dem weg zur Kap Spitze stehen viele kleine Souvenierläden bei denen man Postkarten, Bilder u.v.m. kaufen kann. Zu sehen gibt es auch Ruinen von einer damaligen Festung vom 13/14 Jahrhundert. Dort werden immernoch Ausgrabungen gemacht und immer mehr Festungsstücke geborgen. Da die Geschichte und das Kap selbst einfach sehenswert ist kann ich dies nur weiterempfehlen und als Reisetipp veröffentlichen!!!
Klasse Ausblick
Ein sehr schöner Ausflug zum Kap Kaliakra Man geht vom Parkplatz durch ein Restaurant bis zur Klippe. Tolle Aussicht. Auch für Kinder und Karre geeignet. Es gibt auch ein Museeum was man sich anschauen sollte. Bei gutem Wetter kann man sogar den Goldstrand sehen.
Kap Kaliakra
Wer am Goldstrand war oder ist muss unbedingt mal zum Kap kaliakra fahren. Die Aussicht und ist sehr beeindruckend und wunderscchön. Kann man auch ein zweites mal hin. Gibt es zu buchen mit besuch in Baltchik ,bei der Reiseleitung. Aber sollte man einen ganzen Tag Zeit dafür haben. Dabei in der Buung ist auch der Besuch auf dem Schloss und dem Garten der Königin Maria. Alles beeindruckende Anlagen und eine sehr interessante Geschichte.
Schöne Landschaft
Wir haben mit Petko Reisen einen Tagesausflug gemacht. Er war sehr nett und hat gut Deutsch gesprochen. So hat er uns Baltschik,Kap Kaliakra,Bolata,Tülenowo und Kap Schabla gezeigt. Man findet ihn an der Strandpromenade ziehmlich Nördlich. Wenn wir mal wieder am Goldstrand sind machen wir auf jeden Fall eine Tour mit ihm. Es hat uns sehr gefallen.
Wer am Kap essen will, sollte Zeit mitbringen
Das Kap ist nicht weit von den Badestränden in Varna und Albena. Es sind vom Parkplatz bis zum Kap ca. 2 km zu laufen. Das Personal im Restaurant war leicht überfordert. Es hat alles sehr lange gedauert. Ich habe noch nie so einen lieblos angerichteten Salat essen müssen... ohne Dressing. Auch der Ketchup bei den Pommes musste 3 x geordert werden. Möchte nicht wissen wie das bei komplizierteren Gerichten ist ;-) ....aber vielleicht lag es nur am Sonntag.
Einfach schön,sollte man hin.
ich habe vom goldstrand aus diese tour gebucht. erst ging es nach balchik in den botanischen garten.lohnt sich auch, ist aber mit viel laufen und vielen stufen verbunden.danach ging es zum cap kaliakra.es war toll, eine atemberaubende sicht, von 3 seiten nur meer.dazu tolle felsen, und viel natur.ist sehr windig, aber die aussicht lohnt sich wirklich.die fahrten werden überall angeboten. ich hab beim reiseveranstalter gebucht. guter bus, nette reiseleitung.
Ein lohnendes Reiseziel Kap Kaliakra
Im Rahmen eines Tagesausfluges besuchten wir von Sveti Konstantin neben Baltschik auch Kap Kaliakra. Auch in diesem Gebiet waren erste Spuren des Engagements der EU deutlich spürbar.Viele Straßen ab Albena durch die flache Gemüse-und Kornkammer Nord bulgariens die Dobrusha waren neu.Nach einer Mittagspause in einem kleinen bulgarischen Dorf erreichten wir die felsige Halbinsel Kaliakra,die sich mehrere Kilometer ins Meer hinausschiebt und immer enger wird.Auf einem Parkplatz blieb unser Kleinbus stehen und die restlichen knapp 2 km ging es zu Fuss.Eintritt 3 Lewa ,1,50 €. Wenn mit Privat PKW keine Sachen im Auto liegenlassen !!! Ein Weg führte zu Anfangs an einigen unvermeindbaren Souvenierbuden vorbei.Dann viele Ausgrabungen von Gebäuderesten Kirchen;Brunnen und Häusern.Viele seltene Pflanzen und über 300 Vogelarten sind hier beheimatet.Der unmittelbare Kapbereich beginnt bei einem Torbogen.Hoch auf dem Kap eine Radarstation militärischer Sperrbezirk mit drehenden Radarantennen,früher Stützpunkt der Roten Armee. Auch einige monumentale Denkmäler an einen russischen Admiral erinnernd "schmücken" den Kap Bereich.Uns wurde gesagt die Anlage werde nicht mehr militärisch genutzt.Die drehenden Radarantennen werden aber bestimmt nicht den Brieftauben-Freunde Varna gehören.Ein Restaurant mit wundervoller Aussicht und vertretbaren Preisen lädt ein.Eine kleine Felsenkirche,unmittelbar an Kap noch eine kleine Kapelle.Dann 60 m hoch der steile Kapbereich mit zahlreichen Legenden verbunden,eine wunderbare Sicht auf die herrlichen Steilküsten des Kaps,ein sehenswertes Ziel,wenn man gut zu Fuß ist.
Schöne Aussichten & lecker Essen im Restaurant
Der Besuch lohnt sich auf jedenfall!! Man hat eine wunderbare Aussicht auf die ca. 70m hohen rötlichen Felsen. Von den Felsen aus kann man in drei Richtungen auf das Meer schauen. Außerdem kann man von der Aussicht nicht genug bekommen. Beim Essen im Restaurant kann man ebenfalls die schöne Aussicht genießen.