Keltertor
Heidelberg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Das Keltertor wurde bereits 1877 abgerissen
Das Keltertor, das sich einst in Heidelberg am Schlossberg befand, wurde bereits im Jahr 1877 abgetragen. Das Keltertor war früher der Hauptzugang zur Bergstadt. Heute erinnert nur noch eine Gedenktafel an das Keltertor. Auf dieser Gedenktafel befindet sich ein Relief vom Keltertor, darunter kann man lesen: „HIER STAND BIS ZUM JAHR 1877 EIN TOR MIT UEBERBAU: DAS KELTERTOR: ____ VEREIN ALT-HEIDELBERT“ Für mich ist dies aber keine Reisetippempfehlung, die den Weg hierher rechtfertigen würde.
Keine Weiterempfehlung
Das Keltertor von Heidelberg gibt es bereits seit 1877 nicht mehr. Einzig eine INFO-Tafel erinnert daran, dass es einst dieses Tor gab. Für mich ist das keine Weiterempfehlung.
Das Keltertor
Das Keltertor sowie die Gedenktafel dazu findet man direkt am Schlossberg Richtung Parkhaus 13 der Altstadt von Heidelberg und war der Hauptzugang zur Bergstadt, was heißt das nun? Die Bergstadt wurde vom Volk bestückt, die Verantwortlich für die Versorgung des Schloss waren, hier wurde z.B. Wäsche gemacht, das Eis geschlagen für Festlichkeiten im Schloss, Ab und Antransport der Speisen für das Schloss usw. für diese Dienstleistungen wurden die Bewohner von der Steuer befreit oder zahlten kein Brückenzoll etc. . Adresse: Hinweistafel Keltertor Schlossberg 4 69117 Heidelberg