Kirche Heilige Schutzengel

Hambühren/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
November 2013

Katholische Kirche in Hambühren

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in einer Lagerhalle in der niedersächsischen Gemeinde Hambühren in den Jahren 1950 bis 51 die katholische Notkirche zum Hl. Schutzengel errichtet. Dieses Provisorium wurde mit der Grundsteinlegung im Jahre 1986 durch einen Neubau in der Eichendorffstraße ersetzt. Am 5. Dezember 1987 konnte die neu erbaute katholische Kirche dann durch den Hildesheimer Weihbischof Heinrich Pachowiak eingeweiht werden. 1993 wurde das Kirchengelände um einen frei stehenden Turm mit neuen Glocken ergänzt. Das alte Kirchengebäude in der Kirchstraße wurde umgebaut und dient heute nicht kirchlichen Zwecken. Zur Kirchengemeinde gehört die Kindertagesstätte St. Raphael. Ab 1950 zunächst im Erdgeschoss der Schwesternstation (Eichendorffstraße 36) beheimatet, zog sie bereits 1951 in Nebenräume der Kirche. Seit 1999 befindet sie sich am heutigen Standort (Eichendorffstraße 9) und wurde 2010 um zwei weitere Räume im benachbarten Pfarrzentrum erweitert. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Celle, zu ihr gehören heute auch die katholischen Kirchen in Wietze und Winsen.

Kirchenfenster
Kirchenfenster
von Wolfram • November 2013
Eingangsportal
Eingangsportal
von Wolfram • November 2013
Blick in den Innenraum
Blick in den Innenraum
von Wolfram • November 2013
Blick in den Innenraum
Blick in den Innenraum
von Wolfram • November 2013
Aussenansicht
Aussenansicht
von Wolfram • November 2013
Aussenansicht
Mehr Bilder(8)