Krokodil Museum

Kom Ombo/Sonstiges Ägypten

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner(71+)
März 2024

Mumifizierte Krokodile am Tempel

4,0 / 6

Am Rand des Tempels von Kom Ombo, wo u. a. die Gottheit Sobek (Krokodilgott) verehrt wurde, befindet sich jetzt ein kleines Museum, in dem mumifizierte Krokodile ausgestellt sind.

Krokodil Museum
Krokodil Museum
von Werner • März 2024
Krokodil Museum
Krokodil Museum
von Werner • März 2024
Krokodil Museum
Krokodil Museum
von Werner • März 2024
Caroline(51-55)
Februar 2016

Ein gelungenes Museum zu Ehren Sobeks

6,0 / 6

Bei meinem ersten Besuch waren mehrere mumifizierte Krokodile noch in der Hathor-Kapelle des Sobek Tempels ausgestellt. Ende 2004 war schon angedacht, den mumifizierten Krokodilen ein eigenes Museum zu widmen: und tatsächlich, als ich im Februar 2016 erneut da war, stand das Museum, war FERTIG und für Besucher geöffnet. Neidlos kann man anerkennen, dass dieses Museum gelungen und sehr informativ ist. Es ist auf alle Fälle größer und schöner als die Lösung zuvor in der Kapelle. Bei meinem Besuch war der Eintritt in das Krokodil Museum noch immer im Preis für den Sobek Tempel enthalten.

Daniela(46-50)
Juli 2012

Mumien-Krokodile

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Erst im Februar 2012 öffnete das Krokodilmuseum von Kom Ombo seine Pforten, das an die Tempelanlage angeknüpft ist. Derzeit ist das Museum noch kostenlos zu betreten mit einem Ticket für den Tempel. Es kann aber durchaus sein, dass ab dem nächsten Jahr Eintrittspreise verlangt werden. Das kleine Museum beherbergt eine Reihe von mumifizierten Krokodilen, die einem sofort auffallen, wenn man den Raum betritt, denn sie sind in der Mitte in einem Glaskasten, gefüllt mit Sand, zu finden. Rund um dieses Glas sind mehrere Artefakte ausgestellt, so z.B. unterschiedliche Skulpturen und Relieffe, die den als Krokodil dargestellten Gott Sobek zeigen. Außerdem gibt es Krokodile in allen Stadien der Entwicklung zu sehen, vom Ei über die Ebryonen bis hin zum gerade geborenen Tier. Das Mini-Museum ist sehr dunkel und fotografiert darf nur ohne Blitz werden. Die einzelnen Ausstellungsstücke sind aber heller beleuchtet und so kann das eine oder andere Foto tatsächlich auch etwas werden. Da kommt es vor allem auf die Qualität des Fotoapparats an. Alles in allem handelt es sich hier um einen einzigen Raum, der Gang des Museums ist im Grunde einer rund um den Glasschrank. Da wir gratis hinein durften, war es auf alle Fälle interessant, ob ich extra dafür Eintritt bezahlen würde, ist fraglich, obwohl die Eintrittspreise in Ägypten eher niedrig sind.

Mumifizierte Krokodile
Mumifizierte Krokodile
von Daniela • Juli 2012
Geöffnete Krokodileier
Geöffnete Krokodileier
von Daniela • Juli 2012