Kronentor
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Kronentor
Der schönste Eingang in den Zwinger befindet sich auf der Westseite. Eine Brücke führt über den Zwingergraben direkt zum Kronentor. Links und rechts schließen die Langgalerien an. Geplant war es als Herkulestor, aber es wurde nur ein Portalpavillon. Große Nischenfiguren wie Flora, Bacchus, Ceres und Vulkan zieren das Erdgeschoß, im Obergeschoß ist das Tor offen und der Weg zu beiden Galerien führt hindurch. Den Zwiebelturm ziert eine polnische Krone, mit vier Abbildungen des polnischen Adlers.
Das Kronentor vom Zwinger
Das Kronentor ist das Zugangstor zum Zwinger (von der Ostra-Allee aus, dem Westzugang zum Zwinger). Die Bezeichnung Kronentor wird nicht nur für den Durchgang, sondern auch für den Pavillon benutzt, durch den das Tor hindurchführt. Es ist ein sehr schönes Tor, das von einer riesigen Krone beherrscht wird, die dem Tor / Pavillon den Namen gegeben hat. Von der Ostra-Allee aus führt eine Holzbrücke über den Zwingergraben. Links und rechts vom Kronentor schließen die Langgalerien an. Den besten Blick auf das Tor hat man wohl vom Zwinger-Innenhof aus. Aber auch von außen, von der Ostra-Allee bzw. von der Holzbrücke aus, kann man das Kronentor gut betrachten. Aber man kann auch oben auf der Mauer entlang zur Krone gelangen und sich diese aus unmittelbarer Nähe ansehen. Das Kronentor gehört unbedingt zum Zwinger dazu und man sollte es sich nach meiner Meinung auf jeden Fall ansehen.
Das Kronentor mit einer vergoldeten Stein-Krone
Das vielleicht am meisten fotografierte Motiv vom Zwinger ist der Portalpavillon, der allgemein nur als Kronentor bezeichnet wird. Der auffällige Pavillon mit dem Durchgangstor befindet sich an der Westseite des Zwingers (zwischen den Langgalerien). Das Kronentor, das von der mächtigen, teilweise vergoldeten Stein-Krone geziert wird, ist ein ungewöhnlicher Blickfang und unbedingt sehenswert. Man kann auch hoch auf die Mauer des Zwingers steigen und die Krone aus der Nähe betrachten.
Kronentor
Im Jahre 1714 erfolgte eine Trennung des Zwingerhofes vom Schloss. In dieser Zeit entstand der Entwurf zu einem Herkulestor. Er wurde aber nochmals umgeändert, sodass ein Portalpavillon, das Kronentor, entstand. Der schönste Eingang in den Zwinger führt auf der Südwestseite über die den Zwingergraben überspannenden Brücke durch das Kronentor. Die Galerien verbinden es mit den Bogengalerien und den Eckpavillons. Die Architektur des Kronentors zeigt Elemente des italienischen Hochbarock und dem antiken Erbe.