Kunsthalle im Lipsius-Bau

Dresden/Sachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus
Juni 2019

Prachtvolles Gebäude mit gläserner Kuppel

5,0 / 6

Ein prachtvolles Gebäude, direkt an der Brühlschen Terrasse, entstand im 19.Jahrhundert. Mit seiner gläsernen Kuppel, der 'Zitronenpresse ', ist der reich geschmückte Gebäudekomplex nach dem Architekturprofessor Constantin Lipsius, als 'Lipsiusbau' benannt. Neben der Kunstakademie beherbergte er das Ausstellungsgebäude des Sächsischen Kunstvereins. Im Krieg wurde das Gebäude teilweise zerstört und 2005 wieder aufgebaut.

Lipsius-Bau
Lipsius-Bau
von Klaus • Juni 2019
Lipsius-Bau
Lipsius-Bau
von Klaus • Juni 2019
Lipsius-Bau
Lipsius-Bau
von Klaus • Juni 2019
Lipsius-Bau
Lipsius-Bau
von Klaus • Juni 2019
Lipsius-Bau
Lipsius-Bau
von Klaus • Juni 2019
Lipsius-Bau
Mehr Bilder(15)
Horst Johann(71+)
Juni 2018

Ein schönes Gebäude, das zum Stadtbild gehört

5,0 / 6

Zur Brühlschen Terrasse gehört auch der Lipsiusbau, den jeder Besucher der dort spaziert, auch wahrnimmt, aber von den Stadtführern nicht besonders erwähnt wird. In diesen Lipsiusbau ist eine Kunsthalle integriert und wird auch nur als solche bezeichnet. Dieses Gebäude gehört zur Kunstakademie, pardon es gehört zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens. In ihm werden wechselnde Ausstellungen gezeigt, die auch nur wenige Interessenten haben. Architekt des schönen Gebäudes war Constantin Lipsius. Es hat eine besondere Kuppel, die im Volksmund "Zitronenpresse " genannt wird.

Spezielle Austellung
Spezielle Austellung
von Horst Johann • Juni 2018
Lipsiusbau
Lipsiusbau
von Horst Johann • Juni 2018
Die "Zitronenpresse" des Lipsiusbau
Die "Zitronenpresse" des Lipsiusbau
von Horst Johann • Juni 2018