Las Salinas & Salzmuseum Puerto de la Torre
Caleta de Fuste/FuerteventuraNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Las Salinas Caleta de Fuste
Kurz vor Caletaa de Fuste befindet sich diese Location. Das Museum an sich ist nicht so spektakulär, aber es liegt sehr schön. An den Salzfeldern vorbei führt ein Weg direkt runter zum Meer, der wirklich schön ist. Das wirkliche Highlight sind aber die Streifenhörnchen, die sich aus der Hand Erdnüsse holen. Diese Tour und ganz viele andere Ausflugsziele für Fuerteventura findet ihr auf meinem Reiseblog unter: https://urlaubstagebuecher.de/user/maulischnarch/fuerteventura
Schöne Las Salinas & Salzmuseum Puerto de la Torre
Wir waren in Caleta de Fuste in Urlaub. Die Las Salinas & Salzmuseum Puerto de la Torre ist eine schöne Sehenswürdigkeit und lohnendes Ausflugsziel. Sehr gerne empfehlen wir das Ausflugsziel weiter!
Wissenswertes über die Salzgewinnung
Das Salzmuseum „Museo de Sal“ befindet sich nur wenige km hinter Calleta del Fuste in Richtung Süden. Im Gebäude kann man sich eine Ausstellung ansehen, die aber nur in Spanisch ist. Man kann aber eine Mappe mit deutscher Übersetzung erhalten, die man aber am Schluss des Besuches wieder abgeben muss. Ausserhalb des Gebäudes kann man sich bei einem Rundgang die verschiedenen Becken zur Salzgewinnung ansehen und die Erklärungen dazu in der Mappe lesen. Am südlichen Ende sieht man ein großes Walskelett, dieses Skelett stammt von einem Finnwal, der im April 2000 an der Nordküste Fuerteventuras strandete. Der Fischer der ihn fand sagte, dass der Wal ein Tau um den Hals hatte. Der Wal wog 30 Tonnen, sein Skelett wiegt 3 Tonnen. Nach dem Rundgang kann man sich in dem kleinen Restaurant stärken oder sich im Shop ein wenig umsehen und vielleicht etwas Salz kaufen. Ein Besuch dieses Museums ist sehr interessant. Wir konnten auch 2 Arbeitern zusehen, wie sie das Salz aus den Becken schöpften. Ein Ausflug ins „Museo de Sal" ist absolut empfehlenswert.
Museo de la Sal - sehenswerte Salzgewinnung
Ein äußerlich unscheinbares Museum, das sicherlich vielfach nicht beachtet wird. Im Museumsgebäude (mit kleinem Cafe) wird die Geschichte der Salzgewinnung auf Fuerteventura erläutert. An der Kasse (5 € Eintritt) erhält man einen Ordner mit den deutschsprachgen Übersetzungen. Im Freigelände kann man dann auf einem vorgegebenen durch die alten Salinen wandern. Es gibt reizvolle Fotomotive (vgl. Video)
Alte Salzgewinnungsanlagen
2 km südlich von Caleta de Fuste liegen die alten Salzgewinnungsanlagen , die Salinas del Carmen . Diese Salinen versorgten ehemals die gesamte Insel mit Salz . Auf dem Areal befindet sich das Museo de la Sal . geöffnet Di.-Sa. 10.00 - 18.00
Museum über die Meersalzgewinnung
Das Museum befindet sich südlich von Caleta de Fuste, direkt an der Hauptstraße. Eintritt pro Person 5€, 1 kg Beutel des leckeren Meersalzes kostet 0,70€. Interessantes und Wissenswertes über die Salzgewinnung. Es führt ein Rundgang durchs Gelände der die Sazgewinnung Schritt für Schritt zeigt. Es steht auch eine Schale mit Salz zum probieren herum welches man anschließend im Shop kaufen kann.
Salinen von el Carmen/Salzmuseum
In den Salinen von El Carmen liegt ein durchaus sehenswertes Salzmuseum in einer wunderschönen Aussenanlage. Zuerst informiert man sich in Inneren des Museums über "eine Welt aus Salz" (Suche nach Salz, Salzhandel, Entstehung und Verbreitung von Salz, Salz und Tiere, das Ökosystem in den Salinen, die Salzkultur, Salz und Fruchtbarkeit, Anwendungen von Salz, den Beruf des Salzsieders und die Geschichte der Salinen), sieht sich einen Dokumentarfilm über den Prozess der Salzgewinnung an, um dann zum äusseren Rundgang durch die Salinen aufzubrechen. Für den Eintrittspreis von 5 € gibt es ausserdem noch eine ausführliche Beschreibung in Deutsch (oder anderer Landessprachen). Für den Besuch sollte man mindestens 2 Stunden einplanen, es gibt vieles über etwas so alltägliches wie Salz zu lernen. Sehr lehrreich für Kinder, aber auch für Erwachsene.