Leuchtturm Travemünde
Travemünde/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Der alte Leuchtturm von Travemünde
Wenn man über die Travepromenade bummelt, so kann man den alten Leuchtturm von Travemünde praktisch nicht übersehen. Heute ist der Leuchtturm nicht mehr in Betrieb, da das Leuchtfeuer auf das ca. 119 Meter hohe Maritim-Hotel „umgesiedelt“ wurde. Dafür ist inzwischen in dem alten Leuchtturm ein Museum untergebracht - und man kann auch hoch auf die Aussichtsplattform des Leuchtturms steigen und von oben den Ausblick genießen.
Wahrzeichen von Travemünde
Der historische, ehemalige Leuchtturm, ein roter Backsteinbau, wird als ältester Leuchtturm Deutschlands bezeichnet. Es wird dabei auf das Jahr 1539 verwiesen. Jedoch reicht die Geschichte eines Hafenzeichenzeichens und Leuchtfeuers in Travemünde viel weiter zurück. Die erste schriftlich Erwähnung eines Hafenzeichens stammt aus dem Jahr 1226. Die erste Erwähnung eines Leuchtfeuerwärters stammt aus dem Jahr 1316. Der erste Leuchtturm der an der Mündung der Trave stand, wurde 1534 durch dänische Truppen zerstört. Im Jahr 1539 wurde ein neuer Leuchtturm errichtet, welcher mehr oder weniger noch der heutige historische Leuchtturm von Travemünde ist. Der Leuchtturm aus dem Jahr 1539 wurde 1837 durch einen Blitzschlag in Brand gesetzt, wobei die Kuppel abbrannte. Bei der Wiederherstellung des Leuchtturms bekam er seine heutige Form. Der Leuchtturm musste 1972 jedoch seinen Betrieb einstellen, da das neu erbaute, ca. 119 Meter hohe Maritim-Hotel Travemünde mit seinen 36 Stockwerken die Sicht versperrte. Gegen diese ca. 119 Meter hatte der Leuchtturm mit seiner Höhe von ca. 31 Metern natürlich keine Chance. Als das Maritim-Hotel 1974 fertig wurde, kam das Leuchtfeuer auf das Maritim-Hotel. Im historischen Leuchtturm von Travemünde ist heute in Museum. Man kann auch hoch auf die Aussichtsplattform des einstigen Leuchtturms steigen. Zusammen mit der Passat (welche auf der anderen Seite der Trave, liegt) und dem Maritim-Hotel (welches sich in nur ca. 200 Meter Luftlinie entfernt befindet), ist der alte Leuchtturm das Wahrzeichen von Travemünde.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit in Travemünde.
Der älteste noch erhaltene Leuchtturm der BRD steht in Travemünde. Er wurde von holländischen Maurern aus Ziegelsteinen erbaut. Heute ist er ein technisches Kunstwerk, er ist aber nicht mehr im Dienst, weil das Hochhaus der Hotelkette Maritim im Weg steht. Deswegen hat dieses Hochhaus jetzt das Leuchtfeuer auf dem Dach Den Leuchtturm kann man besichtigen, das ist für die Kinder sicher eine interessante Sache.
Traumblick vom historischen Leuchtfeuer
Der historische Leuchtturm gehört zu den Wahrzeichen Travemündes und ist zudem der älteste Leuchtturm Deutschlands. Nachdem ein Vorgängerbau im Jahr 1534 durch dänische Truppen zerstört worden war, baute man 1539 das heutige Leuchtfeuer aus stabilen Backsteinen und mit einer Höhe von 31 Metern unweit der Travemündung. Elektrische Leuchten und eine ausgeklügelte Optik trugen das Licht 16 Seemeilen weit über die Ostsee und der Turm wäre wohl noch heute in Betrieb, wenn ihn nicht das Maritim-Hochhaus inzwischen verdecken würde. Gegen einen geringen Obolus kann man den Alten Leuchtturm von April bis Oktober besichtigen und gelangt über eine Wendeltreppe bis zum luftigen Umgang des Lichthauses. Die einzelnen Ebenen des Turmes sind Ausstellungsfläche für ein kleines maritimes Museum, welches sich in erster Linie der Signaltechnik widmet und von Leuchtbojen bis zur Fresnellinse viele interessante Exponate ausgestellt. Spätestens auf der Aussichtsgalerie ist dann Fototermin: Der einmalige Blick über Altstadt und Travemündung bis zum Priwall ist einfach unbezahlbar!
142 Stufen bis zur obersten Plattform
Das erste Zeugnis eines Leuchtfeuers an der deutschen Küste ist durch eine Kämmerer-Rechnung aus dem Jahre 1316 belegt. Sie erwähnt in Travemünde einen Leuchtturmwärter. Travemünde wurde 1187 gegründet und bekam im Jahre 1204 seinen ersten Hafen. Der Alte Leuchtturm Travemünde ist der älteste Leuchtturm Deutschlands er wurde 1330 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1534 zerstörten dänische Truppen den Turm, der dann im Jahre 1539 von holländischen Maurern zu seinem heutigen Aussehen auf eine Höhe von 31 m ausgebaut worden ist. Er war bis 1972 in Betrieb und wurde durch das Leuchtfeuer auf dem Maritim-Strandhotel in luftiger Höhe von fast 115 m ersetzt. Heute beherbergt der Alte Leuchtturm auf acht Geschossen ein kleines Museum und von der oberen Plattform hat man einen ausgezeichneten Blick auf den Zufluss der Trave in die Ostsee und die Altstadt von Travemünde.
Ältester Leuchtturm Deutschlands
Eine Besichtigung des Leuchtturms und eine Ortswanderung mit dem Leuchtturmwärter bleiben unvergesslich.
Sehr guter Ausblick
Eine Unterhaltung mit dem "Leuchtturmwärter" bringt einem Land und Leute um vieles näher - unbedingt nutzen !!
Wahrzeichen
Der Leuchtturm liegt am Rande von der Innenstadt. Gut zu ereichen, gut instandgehalten. Besichtigung lohnt sich.
Sehenswert und interessant
passt gut in ein Sightseeing.Schöner Blick
Der alte Leuchtturm Travemünde
Um den Leuchtturm zu sehen muss man erst einmal nach Travemünde kommen. Aber das ist nicht sonderlich problematisch. Travemünde ist ca. 10 Km von Lübeck entfernt und mit dem Auto ist man im nu dort. Außer im Sommer bei sehr schönem Wetter, da kann es schon mal was dauern und es bietet sich an, mit der Bahn oder dem Bus anzureisen. Den Alten Leuchtturm in Travemünde zu finden ist ganz einfach da er mehr oder weniger im Schatten des Hotel Maritim steht und das Hotel wiederum mit seinen 35 Stockwerken ist nun wirklich nicht zu übersehen. In dem Leuchtturm befindet sich auch ein Museum welches sich naturgemäß in einem maritimen Rahmen bewegt. Im laufe der Jahrzehnte mussten immer wieder umfangreiche Arbeiten zur Erhaltung des Alten Leuchtturm Travemünde ausgeführt werden. Wenn einen nun eher nach etwas Bewegung ist, so darf man gerne die Stufen des Turms bis in die luftige Höhe der Aussichtsgalerie erklimmen um, wie sollte es anders sein, einen wunderschönen Ausblick bis in die Lübecker Bucht zu genießen. Da es sich hier um den ältesten Leuchtturm Deutschlands handeln soll, ist ein Besuch jedenfalls angesagt. Die Öffnungszeiten ab 20. März Do.-So. Mai/Juni Mi.-So. Juli/August Di.-So. jeweils 10-17 Uhr Sep./Okt. Mi.-So. Eintritt: Erwachsene 2 Euro Kinder bis 14 1 Euro Erreichbarkeit: Erreichbar mit dem Bus 30, 31 und 33 ab Lübeck in ca. 30 Min. Mit der Bahn ab Lübeck in 20 Minuten. Mit dem Auto auf der A1 und A226 bzw. B75 Richtung Travemünde.