Meeresschildkröten Aufzuchtstation Kosgoda
Kosgoda/Sri Lanka SüdküsteNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Informative Führung in der Schilddrötenaufzucht
Wir kamen aus dem Hotel Eden in Beruwela und machten einen Ausflug mit dem Kleinbus (4 Gäste insgesamt) zur Schildkrötenaufzuchtstation. Wir wurden von einen gut deutsch sprechenden Guide empfangen. Da wir früh dort waren, waren wir noch ganz alleine in der Anlage und konnten uns mit der Führung alles ansehen. Wir sahen zuerst im Sand die verschiedenen Gelege. In einem Gelege holte der Guide kleine Schildkröten zum Vorschein. Diese waren am Tag zuvor geschlüpft und wir durften sie ins Wasserbecken nebenan setzen. In den sogenannten Kindergarten der Schildkrötenfarm. In den verschiedenen Becken sahen wir die verschiedenen Altersgruppen und Schildkröten Arten wie grüne Schildkröten, Papageien/Schnappschildkröten, Albinos und blinde Schildkröten oder Andere mit Höcker auf dem Panzer die nie freigelassen werden können. Es war ein lohnenswerter Besuch von einer guten Stunde in der Anlage. Es gab noch einen kleinen Shop in dem man Andenken kaufen konnte und auch Spenden für die Station geben konnte. Wir waren froh so früh da gewesen zu sein. Denn kurz bevor wir gingen wurde es richtig voll.
Sehr empfehlenswert und mega interessant!
Ich war im Oktober 2013 in der Schildkrötenfarm südlich von Bentota und war sehr beeindruckt! Zuerst konnten wir die Becken mit den verschiedensten Arten von Schidkröten besichtigen. Es wurde alles sämtlich gut erklärt. Wir sahen kranke Schildkröten und auch andere, die durch Fischernetze und Bootsschrauben verletzt wurden und Einheimische diese zur Farm brachten. Hier werden sie gepflegt, versorgt und medizinisch behandelt. Am Ende der Besichtigung durften wir 3 Tage alte Banyschildkröten in die Freiheit des Indischen Ozeans entlassen, was für mich ein sehr beeindruckender und bewegender Moment war.
Einfach eine ehrenwerte Sache
Der Besuch der Schildkrötenfarm lohnt sich auf alle Fälle, vorallem in Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten als Tagesausflug, da die Farm nicht übermäßig groß ist und man eigentlich nach einer halben Stunde durch ist. Die Farm beherbergt viele Babyschildkröten, denen man unter Umständen sogar beim Schlüpfen zuschauen kann :-). Weiterhin gibt es auch einige erwachsene Schildkröten - manche davon haben Gliedmaßen verloren und bekommen hier sozusagen ihr Gnadenbrot - und natürlich eine seltene Albinoschildkröte! Man darf die kleinen und die großen natürlich auch gerne auf die Hand nehmen und wenn man durch ist kann man noch eine kleine Spende abgeben. Auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man tierbegeistert ist und Schildkröten mal hautnah erleben will. :-)
Nicht unbedingt rollstuhlgerecht, aber interessant
Es ist Mittag geworden und wir fahren zur Schildkrötenfarm. Hier erfahren wir auch viel über den 2005 wütenden Tsunami. Im Osten war die Welle 6 Meter hoch und hier in Bentota immer noch drei Meter. Die Schildkrötenfarm wurde völlig zerstört und mit Hilfe eines Deutschen wieder aufgebaut. Die Fischer finden die Eier und bringen sie hier her in die Brutstation. Sorgfältig werden sie hier wieder eingebuddelt und nach dem schlüpfen groß gezogen. Ich selbst darf auch mal eine auf die Hand nehmen. Sie sind kaum 6 cm groß und sehen ganz süß aus. Über einer Spende freut man sich.
Schildkrötenfarm
Eine sehenswerte Aufzuchtstation für Schildkröten. Wir haben die Brutstation der Eier gesehen und 20 Stunde alte Schildkröten, welche wir auch in die Hand nehmen durften. Außerdem werden behinderte Tiere hier behalten, da Sie draußen sterben würden. Auch Albinoschildkröten sind dort. Wir wussten nicht einmal, dass es so etwas überhaupt gibt. Die Führung war auf Deutsch. Sehr zu empfehlen.
Sea Turtles Project Bentota South
Eine tolle Schildkrötenfarm. Hier werden die Schildkröten aufgezogen die im Freien nicht mehr überleben können wie die weiße Schildkröte oder Tuk Tuk die Schildkröte wo nur noch zwei Beine hat . Man kann abends gegen geringen Preis sich kleine Schildkröten kaufen die man dann in den Ozean laufen lassen kann. die Anlage ist sehr gepflegt und sehenswert. Deutschsprachige Führung. Zum schluß natürlich ein Souvenierladen aber kein muß und nicht aufdringlich.
4 Besuche in der Turtelfarm
Ich war vor 14 Jahren das erste mal in dieser Schildkrötenfarm. Die Grösse hat sich nicht verändert, es sind eher weniger Schildkröten und man zahlt den 4 fachen Preis. Wir wurden durch das Gelände hindurchgejagd und am Ende hiess es bitte Spenden. Wir hätten gern mehr Zeit auf dem Gelände verbracht und vor allem habe ich bei all meinen Besuchen (immer Schildkröten ins Wasser lassen können. Das geht heute auch nicht mehr. Sehr schade! Wer aber noch nie eine solche Farm gesehen hat, sollte trotzdem einen Blick drauf werfen.
Auf Betteln einstellen
Wir waren vor 15 Jahren in dieser Schildkrötenfarm und sind diesmal bitterlich enttäuscht worden! Durch den Tsunamie wurde alles zerstört. Es sind nur noch Kranke, Alte und Blinde Schildkröten vorhanden. Die Eier werden immer noch am Strand gesammelt und ausgebrütet. Nach drei Tagen werden die Schildkröten frei gelassen. Diese Babys kann man noch sehen. Ansonsten wird einem nur erklärt, dass sich das Projekt nur durch Spendengelder finanziert und man doch was geben soll (dieser Satz wird ständig wiederholt). Auch werden Souveniers zu überteuerten Festpreisen angeboten.
Interessant und sehenswert
Die Arbeit,die bei der Aufzucht bzw. Erhaltung der Schildkröten geleistet wird ist echt lobenswert. Man wird mit einem deutschsprechenden Mitarbeiter der Farm, durch die gesamte Anlage geführt. Er erzählt und erklärt sehr viele Dinge über die Schldkrötenfarm.
Jede Rupie hilft den Schildkröten
Der Besuch der Schildkrötenfarm lohnt sich. Man lernt viele Arten der Schildkröten kennen, sieht wie die Eier ausgebrütet werden und dann nach ca 3 Tagen in die Freiheit gesetzt werden. So haben die kleinen Schildkröten eine höhere Überlebenschance. Da diese Farm nur von Spenden lebt, helft ihnen mit euren Besuch.