Opernfestspiele

St. Margarethen im Burgenland/Burgenland

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Maria Und Karl
Dezember 2015

Immer wieder ein Erlebnis

6,0 / 6

Wir sahen trotz Regens einen perfekten Zarewitsch,waren bei wunderbarem Wetter bei "Nacht in Venedig" und "Anatevka" und die Intendantin Fr.Schellenberger ist samt ihrem Team einfach grandios

Hermann(66-70)
September 2015

Kulturelles Highlights

6,0 / 6

Sind seit 9 Jahren bei iesen Seefestspielen und wir müssen sagen mmer wieder ein tolles Erlbnis

Fritz
Juli 2015

Ein Traum

6,0 / 6

es war wie jedes jahr wieder wunderschön

Brigitte
Juli 2015

Unbeschreiblich schön! Ein Erlebnis!

6,0 / 6

Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter. Ein tolles Ambiente und alleine der Anblick beim Reingehen ist fantastisch! Sehr gut organisiert, keine Warteschlangen oder Drängereien beim Eintritt. Auch die Wege sehr großzügig angelegt und man findet sich gleich zurecht. Die Aufführung war wunderschön und alleine die Stimmen mit dem herrlichen Bühnenbild war ein Traum. Auch fand ich gut, dass ein Sprecher vor jedem Akt eine kleine Inhaltsangabe gab, so konnte auch der Besucher, der sich vorher nicht eingelesen hat, dies mit verfolgen. Viele Stände in der Pause zum Kauf von Getränken und dies ging auch sehr schnell. Top!!

Wundervolle Stimme
Wundervolle Stimme
von Brigitte • Juli 2015
Vergrößerung im Hintergrund
Vergrößerung im Hintergrund
von Brigitte • Juli 2015
Gesamteindruck
Gesamteindruck
von Brigitte • Juli 2015
Feuerwerk
Feuerwerk
von Brigitte • Juli 2015
Bei Nacht beleuchtet
Bei Nacht beleuchtet
von Brigitte • Juli 2015
Karl Heinz
Juli 2015

Auch TOSCA war wieder ein Opern-Kunstgenuss

6,0 / 6

Zwar nicht ganz so toll als die bisher angesehenen Opern, aber auch sehr gut dargeboten und in der Ausstattung (Bühne, Mitwirkende incl. Orchester) wieder toll inszeniert. Schade ist nur, dass immer vor dem tatsächlichen Ende der Bühne viele Zuschauer/-innen davonlaufen und den Dableibenden die Sicht zur Bühne verstellen.

Christine
August 2014

Opernfestspiele

2,0 / 6

Gleich vorweg: Die folgende Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die Verwaltung/Organisation der Opernfestspiele St. Margareten, denn: Wir hatten zwei ziemlich gute (teure) Karten für AIDA - haben die Vorstellung aber leider nicht gesehen! Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen haben sich am Samstag, 9. August 2014, unglaubliche Szenen im Eingangsbereich des Römersteinbruchs abgespielt. Wir wurden aufgrund des schlechten Wetters nicht - wie geplant - um 18.30h eingelassen. So mussten wir 2! Stunden VOR dem Eingangsbereich (im Regen, im Stehen, ohne Überdachung, ohne Trinkwasser, ohne WC etc...) warten, bis der Veranstalter entschied, ob die Vorführung nun abgehalten wird oder nicht. Erst später erfuhren wir, dass das "Service" angeboten worden sei, im Auto wartende Kunden zu informieren, sobald man sich zu einer Entscheidung durchgerungen habe. Durchsagen gab es ja keine… Das war der unangenehme Teil, dann kam der fahrlässige Teil: Ca. um 20.30h wurde dann der Einlass verkündet. Auf der einen Seite freuten wir uns, auf der anderen Seite wunderten wir uns über diese Entscheidung, da es nach wie vor regnete ((trotz doppeltem Regenschutz (Regenhaut und Schirm) waren wir schon ziemlich durchnässt)) und rundherum blitzte und donnerte (!). Nun gut, es ging Richtung Eingang - zunächst. Schon bald kamen wir nur mehr sehr sehr langsam in der Menschenmasse voran, und bald stand alles und es gab kein Weiterkommen. Wir hatten in einer Viertelstunde gerade einmal 50 Meter zurückgelegt! Wir standen inmitten von Besuchern vor einem Tunnel (!? siehe Foto eines Besuchers) und es wurde noch dazu immer enger, da von hinten immer mehr Menschen zum Eingang drängten. Plötzlich wurde meiner Mutter schlecht und wir beschlossen, wieder zurückzugehen, da die Situation immer gefährlicher wurde. Wir mussten uns den ganzen Weg wieder durch die Menschenmenge hindurchschlängeln, bis wir wieder tief Luft holen konnten. Wir bemerkten, dass wir nicht die einzigen waren, denen es so ergangen ist. Nachdem sich meine Mutter wieder erholt hatte, beschlossen wir zunächst ganz zum Schluss hineinzugehen, wielange es auch dauern würde… Es regnete und blitzte noch immer… Als uns mit der Zeit klar wurde, dass sich das ganze noch einmal abspielen würde, sollte die Aufführung aufgrund des Unwetters abgebrochen werden, verging es uns endgültig. Da uns unsere Sicherheit und Gesundheit wichtiger war als die Oper zu sehen, beschlossen wir noch vor Beginn der Oper den Heimweg anzutreten. Nach und nach wurde uns bewusst, wie ungeheuerlich das war, was wir in den letzten Stunden erlebt hatten: Wie kann es sein, dass … ...die Leitung 2 Stunden braucht, um zu entscheiden ob gespielt wird oder nicht? …den Besuchern zugemutet wird 2 Stunden im Regen, ohne WC etc… vor dem Eingang zu warten? Warum durften wir nicht hinein? …auf einmal 4.000 Menschen eingelassen werden ohne Regulierung? Während des Einlasses war nirgends Ordnungspersonal zu sehen! Dieses hätte die Zuschauer in Tranchen einlassen müssen und sobald es zu stocken begann, hätte dieses Ordnungspersonal keine weiteren Menschen zulassen dürfen. …es überhaupt nur einen Eingang gibt?? … dieser Eingang über einen Tunnel führt??? … man sich im Falle eines Unfalls oder anderen Notfalls durch die Menschenmasse ins Freie durchkämpfen muss? Was wäre gewesen, wenn meine Mutter ohnmächtig geworden wäre? Der Eingangsbereich hätte abgetrennt werden müssen in zwei Spuren: meinetwegen eine breite Spur für Eingang und ein schmaler Weg hinaus. Ich war schon auf unzähligen Konzerten/Großveranstaltungen jeglicher Art, aber eine derartig katastrophale und fahrlässige Organisation ist mir noch nicht untergekommen. Ich bin froh, dass wir diese Situation heil überstanden haben und dass es glimpflich ausgegangen ist. Am dreistesten finde ich allerdings, dass ich, als ich diesen Vorfall bei der Verwaltung gemeldet habe (man möchte meinen, dass die Verwaltung daran interessiert ist, gewisse Abläufe zu verbessern), nicht einmal eine Antwort bekam...

Maria
August 2014

Tolles Bühnenbild

6,0 / 6

Tolle Aufführung, super Ambiente!

Karlheinz
Juli 2014

Aida 2014

6,0 / 6

Die Opernfestspiele im Römersteinbruch brauchen sich vor der Arena in Verona nicht zu verstecken

Yvonne(61-65)
Juli 2014

Rock'n Roll forever

6,0 / 6

Die Vorstellung war einfach genial. Viel Platz.In der Pause keine Wartezeit bei den Getraenken. After Party einfach super.

Karl Heinz
Juli 2014

Kultur in der Natur

6,0 / 6

Auch wenn 2014 bei unserem Oper-Besuch (Aida) mit der Pause nach dem 2. Akt ein heftiger und starker Regenschauer eine Pausenverlängerung nach sich zog, war es wieder ein sehr gelungener Abend. Das Bühnenbild war wie immer gigantisch gemacht, auch wenn es durch den Wolkenbruch im 3. u. 4. Akt nicht mehr wie eigentlich vorgesehen eingebaut werden konnte. Aber davon merkt der Opernbesucher nichts direkt. Toll war auch wieder das Feuerwerk - dieses Mal noch vor der Pause und vor dem Regen.

12
1 von 2