Orlando-di-Lasso-Statue
München/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Erinnerung an Orlando di Lasso und Michael Jackson
Das Denkmal für den Komponisten Orlando di Lasso (1532 bis 1594) befindet sich am Münchner Paradeplatz, gegenüber vom Hotel Bayerischer Hof. Es ist ein recht schönes Denkmal, das inzwischen auch von den Michael Jackson Fans nach dem Tod des King of Pop „adoptiert“ wurde. Hier werden immer wieder Sachen für Michael Jackson hinterlegt, seien es Blumen, Fotos, Briefe, Kuscheltiere usw. Doch warum wird dieses Orlando-di-Lasso-Denkmal als Gedenkstätte für Michael Jackson genutzt? Der Grund ist, dass Michael Jackson immer im gegenüberliegenden Hotel Bayerischer Hof residierte, wenn er in München weilte.
Orlando di Lasso Denkmal: Michael Jackson Gedenken
Orlando di Lasso (geboren 1532 in Mons, gestorben 1594 in München) war einer der bedeutendsten Komponisten der Renaissance. Mons ist eine Stadt in der damaligen Burgundischen Niederlande und ist heute zu Belgien gehörend. 1557 kam Orlando di Lasso nach München, wo er Mitglied der herzoglichen Hofkapelle wurde und 1563 das Amt des Kapellmeisters der Hofkapelle übernahm, welches er bis zu seinem Tod innehatte. Für Orlando di Lasso wurde 1849 eine Statue auf am Odeonsplatz errichtet, die sich jedoch inzwischen auf dem Paradeplatz befindet. Der Standort dieser durchaus schönen Orlando-di-Lasso-Statue auf dem Promenadeplatz ist direkt vor dem Hotel Bayerischer Hof. Als 2009 Michael Jackson, der King of Pop, starb, mutierte das Orlando di Lasso Denkmal schnell zu einer Michael-Jackson-Gedenkstätte. Der Grund dafür war, dass Michael Jackson bei seinen Aufenthalten in München wohl immer Hotel Bayerischer Hof residierte. Bei dem Orlado-di-Lasso-Denkmal wurden immer wieder Poster und Bilder von und mit Michael Jackson angebracht und es wurden auch „Votivgaben“, wie Kuscheltiere, Blumen, Kerzen / Grablichter abgelegt, aber auch Liebesbriefe usw. Diese „Michael-Jackson-Huldigungsgaben“ wurden bereits mehrfach entfernt, aber auch noch heute immer wieder kommen neue dazu.
Einer der bedeutendsten Komponisten
Orlando di Lasso, 1532 – 1594, war ein berühmter Komponist und Kapellmeister der Renaissance. König Ludwig II. hat das Denkmal für Orlando di Lasso in Auftrag gegeben. Das Denkmal war ursprünglich 1849 auf dem Odeonsplatz aufgestellt worden, jedoch 1862 an den Promenadenplatz versetzt worden. Orlando di Lasso gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Hochrenaissance. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Statue zerstört und 1958 wieder aufgestellt.