Palais Graimberg
Heidelberg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Wohnhaus des Retters der Ruine Schloss Heidelberg
Am Heidelberger Kornmarkt findet man u.a. das „ Palais Graimberg“. Es ist ein Gebäude, das aus der Zeit rund um das Jahr 1713 stammt. Dieses repräsentative Bauwerk kaufte 1839 Graf Charles de Graimberg. Dem Grafen Charles de Graimberg ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Ruine von Schloss Heidelberg heute noch vorhanden ist, den die Ruine wurde u.a. als „Steinbruch“ genutzt und drohte völlig abgetragen zu werden.
Regelmäßige Vierflügelanlage
Der Wahlheidelberger Louis Charles François de Graimberg war Künstler, Sammler und Denkmalpfleger insbesondere um die Erhaltung und Wertschätzung der Schlossruine in Heidelberg. Er kaufte 1839 das nach ihm benannte Gebäude am Kornmarkt 5. Es ist eine Barocke, zweigeschossig, mit nahezu regelmäßige Vierflügelanlage. Sie hat zwei torbogengroße Fenster. In die SW-Ecke des Palais wurde eine im Kern auf die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts zurückgehende Kapelle integriert. Adresse: Kornmarkt 5, 69117 Heidelberg Webseite: http:// www. stadtkirche-heidelberg. de/ Geodaten: CP66+FG Heidelberg
Das Palais Graimberg in Heidelberg am Kornmarkt
Das Palais Graimberg, das sich in Heidelberg am Kornmarkt 5 befindet, wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch den „Hofkammer-Vizedirektor“ Johann Weyler erbaut. 1839 kaufte dieses Gebäude der Graf Charles de Graimberg (auch Louis Charles François de Graimberg oder kurz Charles de Graimberg genannt). 15 Jahre nach dem Tod von Charles de Graimberg erwarb 1879 die Stadt Heidelberg dieses Gebäude. Das Palais Graimberg wird zwar als „wichtiges Baudenkmal“ bezeichnet, mir persönlich hat es jedoch nicht so besonders gefallen.