Palaisplatz
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Palaisplatz
Benannt ist der Platz nach dem Japanischen Palais, welches auch bestimmendes Element des Platzes ist. Bereits um 1730 in der heutigen Form errichtet, dient es heute als Ausstellungsgebäude mehrerer Dresdner Museen, unter anderem des Völkerkundemuseums. Auf dem Platz ist ein Rundbrunnen mit 21,6 Metern Innendurchmesser, der 1898 entstand.
Brunnen mit Fontäne auf dem Palaisplatz
Der Platz ist eine „grüne Insel“ in der Inneren Neustadt. Sternförmig abgehend von hier gelangt man in die Große Meißner Straße, Robert-Blum-Straße, Hainstraße, Heinrichstraße und zur Königstraße, also mitten in das Barockviertel. Rund um den Palaisplatz befinden sich einige Parkmöglichkeiten. Gegenüber dem Japanischen Palais befindet sich ein Brunnen mit 26 Metern Durchmesser, der um 1900 entstand. Der Beckenrand ist aus Granit. Um eine 10 Meter hohe Fontäne sind darin 34 kleine Fontänen angeordnet.