Platz vor der Alten Oper

Frankfurt am Main/Hessen

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
August 2020

Nichts wie nur Party vor der Alten Oper

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Hier hat mein vorheriger User den Platz in der Zeit vor dem Coronadebakel beschrieben, er konnte nicht ahnen, welche Siuation heute dort ist... Wir haben nichts gegen Demos in der Innenstadt, nur sollte solch eine Demo auch einen " vernüftigen Grund " haben, wir verstanden in der letzten Woche bei einer solchen meist nur " Bahnhof ". Solche Veranstaltung auf diesem schönen Platz sollte die Stadt nicht genehmigen, dafür ist er einfach ein Aushängeschild der Stadt und die Gäste die Ffm. besuchen, ärgern sich. Auch die Frankfurter Rundschau schrieb am 28.6. 2020 über die Mißstände auf diesem Platz. In der Alten Oper herrscht Stille, draussen tönen Bluetooth-Boxen, dabei Partyszene wie in vielen anderen Städten der BRD. Hunderte von Partypeople sorgen Abend für Abend für ein Ballermann-Feeling. So kann man nur hoffen,daß mit eventuellem Impfen gegen Covid-19, auch die Partygänger vor der Alten Oper verschwinden.

Am Morgen war die Welt an Oper noch in Ordnung
Am Morgen war die Welt an Oper noch in Ordnung
von Horst Johann • August 2020
Werner(71+)
Mai 2019

Schöner Platz mit viel Leben, aber ohne Hektik

5,0 / 6

Der Opernplatz in Frankfurt verbreitet trotz der vielen Besucher, die das Operngebäude bewundern oder nur hier vorbeigehen, keinen Eindruck von Hektik. Sehr schön, hier in einem der Straßencafés oder Restaurants den Tag ausklingen zu lassen.

Opernplatz
Opernplatz
von Werner • Mai 2019
Opernplatz
Opernplatz
von Werner • Mai 2019
Opernplatz
Opernplatz
von Werner • Mai 2019
Opernplatz
Opernplatz
von Werner • Mai 2019
Opernplatz
Opernplatz
von Werner • Mai 2019
Opernplatz
Harro(66-70)
April 2016

Durch Widerstand vor dem Abriss gerettet

6,0 / 6

Der Opernplatz liegt vor der Alten Oper, zwischen der Taunusanlage und der Bockenheimer Anlage. Von dem Platz aus hat man einen tollen Blick auf die Alte Oper. Die Alte Oper wurde 1880 erbaut. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Lange wurde mit dem Gedanken gspielt, dass man die Ruine abreist und einen modernen Verwaltungsbau dafür hierher stellt . Der ehemalige Bürgermeister Rudi Arndt („Dynamit-Rudi“) soll vorgeschlagen haben, die Ruinen „mit ein wenig Dynamit“ zu sprengen. Diverse Initiativen setzten sich aber für eine Renovierung der Alten Oper ein und sammelten mehrere Millionen Deutsch Mark für den Wiederaufbau. Schließlich hat sich auch die Stadt für den Neuaufbau entschieden und im Jahr 1981 erfolgte die Neueröffung als Konzert- und Veranstaltungshaus. Steht man auf dem Opernplatz, so steht man direkt vor der beeindruckenden Fassade der Alten Oper. Beispiele für diese sehenswerte Fassade sind: Ganz oben Pegasus, das geflügelte Pferd. Darunter, in dem Giebel, drei Grazien und Vertreter der Komödie und Tragödie. Links und rechts je eine Figurengruppe (rund um das Dach sind noch mehrere dieser Figurengruppen). Unter diesem Giebel sind 4 Frauen-Figuren und insgesamt 9 Fenster. Auf dem Dach des vorspringenden Giebels des Foyers befindet sich eine „Panther-Quadriga“. In dem Giebel unter der Panther-Quadriga das Stadtwappen, flankiert von zwei liegenden Männeren, die den Rhein und den Main darstellen. Am Ende dieses Giebels sind nochmals zwei Figuren, nochmals in Frauengestallt. Unter diesem Giebel steht der Schriftzug: „DEM WAHREN SCHOENEN GUTEN“. Diese Beschreibung der Alten Oper ist unvollständig (sowohl der Fassade als auch des ganzen Gebäudes). Es gibt noch mehr zu entdecken, schauen Sie sich einfach um.

Die Alte Oper, oben Pegasus, das geflügelte Pferd
Die Alte Oper, oben Pegasus, das geflügelte Pferd
von Harro • April 2016
Opernplatz mit Lucae-Brunnen und Alter Oper
Opernplatz mit Lucae-Brunnen und Alter Oper
von Harro • April 2016
DEM WAHREN SCHOENEN GUTEN
DEM WAHREN SCHOENEN GUTEN
von Harro • April 2016
Enelore(66-70)
April 2016

Mit tollem Blick auf die Alte Oper

6,0 / 6

Wo früher das Stadttor (Bockenheimer Tor) in der Stadt-/Befestigungmauer von Frankfurt war, ist heute der Opernplatz mit der Alten Oper und dem Lucae-Brunnen. Außenrum laden Straßencafés zum Verweilen ein, oder man kann auf Bänken und unter Bäumen etwas Ruhe finden und den Blick auf die Alte Oper genießen. Die Alte Oper wurde erst 1981 wiedereröffnet, hier finden aber heute keine Opernaufführung mehr statt, sondern es ist ein Ort für Konzerte und Veranstaltungen jeglicher Art. Geht von der Alten Oper und vom Opernplatz nach Westen, so kommt man in die Große Bockenheimer Straße und die Kalbächer Gasse, beide werden meist jedoch nur "Fressgass" genannt. Übrigens: Das neue Opernhaus für Frankfurt befindet sich an der Untermainanlage / Willy-Brandt-Platz.

Alte Oper im Schatten der Hochhäuser
Alte Oper im Schatten der Hochhäuser
von Enelore • April 2016
Opernplatz: Alte Oper mit Lucae-Brunnen
Opernplatz: Alte Oper mit Lucae-Brunnen
von Enelore • April 2016
Pegasus, das geflügelte Pferd auf der Alten Oper
Pegasus, das geflügelte Pferd auf der Alten Oper
von Enelore • April 2016
Marion(61-65)
Dezember 2010

Alte Oper

6,0 / 6

Der Platz vor der Alten Oper ist im Winter besonders schön. Die weiße Pracht bringt Stimmung und Stille auf den Platz.

Alte Oper
Alte Oper
von Marion • Dezember 2010
Olaf Und Rüdiger
Juni 2010

Toller Platz für lauschige Abende

6,0 / 6

Ideal wenn man von der Fressgass kurz verschnaufen will. Nette Brunnenanlage vor der alten Oper. Tolle Belechtung abends. Schön Zentral und gut zu erreichen.

Renato(71+)
Dezember 2008

Eislaufbahn kein Muß

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren dies Jahr nach Frankfurt gefahren wegen dem Weihnachtsmarkt und der Eisbahn an der alten Oper. Leider gab es am 23. 12. keinen Weihnachtsmarkt mehr (kein Verständnis dafür)! Also gingen wir zur Eisbahn. Wir kannten sie von FFH aus Kassel. Leider waren wir sehr enttäuscht davon. Sie war sehr kein und hatte keinerlei Atmoshere. Die Gastronomie war auch mehr als dürftig. Das war keine reise wert.

I.H.C.(51-55)
Mai 2007

Einfach sehenswert

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Alter Oper in Frankfurt gehört wohl für jeden Touristen zu den Sehenswürdigkeiten in Frankfurt. Klasse!

Alte Oper
Alte Oper
von I.H.C. • Mai 2007
Christine
Januar 2007

Silvester vor der Alten Oper

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Zu Silvester 2007 war dieses Jahr leider nicht so viel los wie in der Vergangenheit, dass kann aber auch an dem schlechten Wetter gelegen haben. Kurz vor 24 Uhr riss aber die Wolkendecke auf und der Regen hörte für 2 Stunden auf. Hier ist ein Zentraler Ort wo bei schönem Wetter immer was los ist und sich viele Menschen treffen. Der Platz sowie die Alte Oper ist einfach ein Besuch wert.

Die Häuserzeile neben der Alten Oper.
Die Häuserzeile neben der Alten Oper.
von Christine • Januar 2007
Die Häuserzeile neben der Alten Oper.
Die Häuserzeile neben der Alten Oper.
von Christine • Januar 2007
Die Alte Oper.
Die Alte Oper.
von Christine • Januar 2007
Die Alte Oper.
Die Alte Oper.
von Christine • Januar 2007