Restaurant Mesón El Monasterio
Los Realejos/TeneriffaNeueste Bewertungen (21 Bewertungen)
Da muss man unbedingt mal gewesen sein
Dieses ehemalige Kloster mit seinen verschiedenen Restaurants incl. Gartenanlage muss man gesehen und auch dort gespeist haben. Speisekarte in einwandfreiem deutsch, sehr gutes Essen, Preis-/Leistungsverhältnis hat auf jeden Fall gepasst, sehr freundliches Personal. Sanitärräume mit schönen Fliesen und Waschbecken, alles sehr sauber. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch die tolle Aussicht auf PdlC. Wem es interessiert: Die Anlage gehört der Firma Columbus S.A., der gehören auch Cafe de Paris, Restaurant Rancho Grande, Cafe Columbus, Columbus Plaza, eigene Bäckerei und Konditorei.
Nahes Ziel, schöne Anlage
Eine schöne Anlage für einen gelungenen Tagesausflug.
Lohnendes Ziel in der Nähe von Puerto de la Cruz
Die Klosteranlage mit mehreren Restaurants liegt nur 10 Minuten Fahrzeit von Puerto de la Cruz entfernt und bietet einen herrlichen Ausblick über ganz Puerto. Einen Vormittag sollte man für die Anlage schon einplanen. Nähere Informationen und Bilder unter https://www .teneriffaurlaub .es/restaurants/el-monasterio
Wer in Puerto Urlaub unbedingt besuchen.
Wenn man in Puerto de la Cruz Urlaub macht, sollte man unbedingt das Restaurant Meson El Monasterio besuchen. Man hat dorrt eine fantastische Aussicht auf Puerto de la Cruz. Die Anlage ist sehr schön und das Essen dort ist einen Ausflug wert. Der Weg dorthin ist mit einem Taxi in wenigen Minuten erreichbar. Es lohnt sich.
Einfach nur toll
Ein umgebautes Kloster,mit verschiedenen Restaurants.Wir haben es mehrmals besucht und waren immer begeistert.Wer Steaks liebt hat hier eine tolle Adresse.Das Personal ist sehr freundlich und die Anlage sehr schön.
Wer gebratene Kanarienvögel liebt ist dort richtig
Obwohl fast alle Gäste die in Puerto de la Cruz und Umgebung wohnen, einmal hier einkehren wollen, gibt es doch auch Gäste die nicht mit den angebotenen Leistungen zufrieden sind. Da insgesamt 5 Restaurants auf unterschiedlichen Ebenen vorhanden sind, legt das Unternehmen aber Wert auf 3 Hauptrestaurants. Diese werden von einer "großen" Küche bewirtschaftet, einmal das Hauptrestaurant, zweitens die Hacienda San Pedro und drittens das Café Mira dor. Wir werden allerdings dort nichts essen wollen, da das Haus auch gebratene Kanarienvögel anbietet. Ein Besuch von uns kann nur im Café erfolgen, denn diese Unart des essen von Vögel, sollte man den Spaniern austreiben, natürlich auch den Italienern. Außerdem ist diese Gegend für uns kein Domizil, denn im Sommer zu 80% und im Winter zu 50% treibt der Nordpassat kühle und feuchte Wolken in den nördlichen Teil Teneriffas.
"Steaks auf dem heißen Stein"
Nach einiger Zeit waren wir wieder einmal in der Klosteranlage, vor allem weil uns "Steaks auf heißem Stein" empfohlen wurden. Diese werden in der Hacenda "San Petro" angeboten. Nach dem üblichen Schmalz mit knusprig gebackenem Bauernbrot wurden uns vom Koch, bevor die Steaks mit Beilagen serviert werden, "Lätzchen" umgehängt. Das Fleisch war auf den Punkt medium und die darauf angerichtete Kräuterbutter zerlief super durch den heißen Stein. Auch der rote Hauswein, war gegenüber früher, sehr gut. Der Service ist freundlich mit einem südländischen Charme.
Eine Lokalität die man mal gesehen haben muß
Hier handelt es sich um ein ehemaliges Kloster, welches in mehrere Gaststätten, die auf unterschiedlichen Ebenen im großen Garten verteilt sind. Die Gasträume sind je nach Angebot gestaltet, nicht alle sind gleich, aber dafür so eingerichtet daß man das Gefühl hat, hier ursprüngliche und alte Einrichtungen zu sehen. Trotzdem sitzt man überall gemütlich. Wir wollten nur Kuchen und Kaffee zu uns nehmen, der Kuchen war so gut nicht, die Leute aus Teneriffa lieben die Kuchen sehr süß. Als Kaffee haben wir uns den Carajillo mit Brandy und mit Sahne gegönnt. Den Carajillo habe ich in Katalonien kennen gelernt, dort wird er entweder mit Milchschaum oder Sahne gereicht, auf Teneriffa muß man aber :con Nata bestellen, hier wird er nicht mit Schaum obenauf serviert. Auf Teneriffa wird viel lieber der Kaffee als "Barraquito" getrunken,sehr süß und nicht so mein Geschmack. Er sieht aber verlockend aus und man sieht einige Schichten der Zutaten. Ich habe meinen Carajillo fast gleich gestaltet, aber nicht mit dem Likör 43 , der überall in Spanien angeboten wird. Mein Carajillo hat als untere Schicht Kondensmilch oder Eierlikör, dann der Espresso mit Brandy und Zucker, obenauf die Sahne. Leider ist es im Winterhalbjahr auch hier sehr oft wolkenverhangen, das trübt die Stimmung und die Aussicht auf Puerto de la Cruz ist weniger schön.
Essen ja / Preis ok
Wir hatten auf Grund der Bewertugen und verschiedener Reiseführer das Restaurant ausgesucht und wir waren überrascht, sehr schneller Servic ( wirkte hektisch). Speisekarte umfangreich. Fisch im Salzteig ausgezeichnet. mein Fisch war leider nicht durchgekocht, es wurde mir ein Kaffee als Entschuldigung angeboten. Hatte wohl das falsche Essen ausgesucht.
Sehenswert
In einem ehemaligen Kloster befinden sich mehrere urige Restaurants. Von der Terrasse aus, genießt man bei der großen Auswahl an Kuchen/Torten den Ausblick auf Puerto und den Atlantik. In den Restaurants -durchgehend warme Küche- feiern vorallem an den Wochenenden die Einheimischen. "Monasterio" ist von Puerto de la Cruz gut mit dem Linienbus oder auch mit dem Taxi (preiswert) zu erreichen.