Salzburg Museum
Salzburg/Salzburger LandNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Mehr erwartet
Ich war etwas enttäuscht. Vom Prunk ist wenig erhalten. Es gibt dafür aber viele Ausstellungen verschiedenster Art, damit die Räume nicht leer stehen. Von einem Schloss-Museum erwarte ich aber viel zu sehen, nicht viel zu lesen.
Kulturgeschichte aus Salzburg
2007 eröffnete das Salzburg Museum an seinem neuen Standort in der Neuen Residenz. In der Dauerausstellung wird viel Kulturgeschichte aus Salzburg gezeigt. Das geht zurück bis zum Beginn der Neuzeit. Im zweiten Stockwerk wird das Thema "Mythos Salzburg" behandelt. Die Wechselausstellungen sind Persönlichkeiten der Stadtgeschichte gewidmet. In der Kunsthalle im Untergeschoß sind Sonderausstellungen.
Kunst, Kultur und Geschichte der Barockstadt
Das „Salzburg Museum“ wurde 2007 in den Räumen der Neuen Residenz eröffnet und präsentiert die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt überaus eindrucksvoll und in vielen Facetten vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern durchläuft man die ehemaligen Prunkräume, in denen von alten Münzfunden über historische Fotos und Dokumente bis zu zeitgenössischer Kunst ein sehr umfassendes Bild der Stadtentwicklung und ihrer Kunstrichtungen gezeichnet wird. Einen großen Teil widmet das Salzburg Museum dabei der Zeit der Fürsterzbischöflichen Regentschaft, die Salzburg bis heute prägt. Der Rundgang zwischen archäologischen Funden, sakraler Kunst und der Schönheit der Prunksäle ist beeindruckend und wird durch ein modernes Museumskonzept unterstützt: Videoinstallationen, spezielle „Kinderbereiche“ und Erläuterungen der Exponate auch in „leichter Sprache“ erschließen das „Salzburg Museum“ einem breiten Publikum - Auszeichnungen als bestes Museum Österreichs 2007 und bestes Museum Europas 2009 sprechen dabei für sich.