Schlesisches Museum zu Görlitz

Görlitz/Sachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Karl
Mai 2019

Schlesisches Museum zu Görlitz - nicht verpassen!

6,0 / 6

Ein wunderschönes Museum - 2006 eröffnet: Das SMG, wie es abgekürzt heißt, ist ein Museum zur Schlesischen Geschichte. In einem der schönsten Häuser, dem Schönhof, in der Görlitzer Altstadt an der Brüderstrasse / Untermarkt, wird die Kultur und Geschichte des Landes an der Oder präsentiert. Man muss sich Zeit nehmen, denn das Museum erstreckt sich auch auf die hinteren Bauten. Mit dem Fahrstuhl fährt man nach oben in die zweite Etage und dort beginnt der Rundgang. In Schaukästen werden viele Objekte präsentiert, bei einigen kann man eine Erklärung einschalten - so bekommt man einen wunderschönen Überblick, z.B. in einer Vitrine hängt ein roter Wintermantel mit Pelzfutter - das war das einzige Stück, das ein Schlesier mitgenommen hat, als er auf die Flucht ging. Oder aber den Königsorden der Breslauer Zwingerschützenbruderschaft, wo die Tradition des Schützenfestes erklärt wird. Ein Heiligenbild, dessen Geschichte erläutert wird. Eine Henkelvase der Fa. Tielsch aus Altwasser mit einer Abbildung von Kamenz, Schlesien. Viele andere Beispiele mehr, und eine Karte von Niederschlesien mit den neuen polnischen Ortsnamen von 1945/1946 – denn auch das gehört zur Geschichte Schlesiens. Diese Abteilung des Museums in der die Geschichte Schlesiens an einigen Beispielen mittels Knopfdruck erklärt wird, empfanden wir als besonders aufschlussreich. Weiter ging es zum Erdgeschoss und dann in Haus 2, das sich zum hinteren Teil des Gebäudes anschließt. Alles ist so wunderschön renoviert, an einigen Stellen sieht man die alte Bausubstanz- bemalte oder rohe Balken. Und hier befinden sich auch einige Gemälde – was mich so erfreut hat, dass auch ein Frühwerk von Otto Müller dabei ist. Auch die Geschichte der Nazi-Zeit wird in einer Ausstellung berührt. Aber wir wendeten uns dann doch lieber wieder einem anderen Thema zu: Zur Sonderausstellung Münzen „Kopf und Zahl. Geschichte des Geldes in Schlesien“. Unser Tipp: Wenn Sie sich mit Schlesien verbunden fühlen und viel Geschichte nachempfinden möchten, dann ist ein Besuch im Schlesischen Museum in Görlitz unbedingt zu empfehlen. Wenn Sie beim Rundgang in die Räume des Vorbaues im Schönhof treten, können Sie die Brüderstrasse Richtung Obermarkt hinunter schauen oder Sie sehen sich die Uhr des Rathauses - gegenüber liegend - auf nahezu gleichem Niveau an. Dieser Blick ist z.T. günstiger als von der Strasse hinauf zu blicken.

Enelore(66-70)
April 2017

Über 1000 Jahre schlesische Geschichte im Schönhof

6,0 / 6

Die Brüderstraße verbindet den Obermarkt mit den Untermarkt. Hier befindet sich in der Brüderstraße 8 (Ecke Brüderstraße / Untermarkt) der Schönhof. Der Schönhof ist das älteste Renaissance-Gebäude von Görlitz (evtl. das älteste Renaissance-Gebäude nördlich der Alpen). In diesem wunderbaren Haus befindet sich das Schlesische Museum zu Görlitz (Haupteingang zum Museum). Insgesamt erstreckt sich das Museum über 4 Häuser. In dem Museum sind über 1000 Jahre schlesische Geschichte ausgestellt. Behandelt werden die schlesischen Landschaften, Städte, Handwerk, Arbeitsleben usw. Man sollte aber nicht nur die Ausstellungstücke betrachten, sondern auch öfter mal hoch zu den Decken und Balken richten und die Bemalungen der Decken und Balken beachten. Ausserdem hat man vom Erker einen schönen Blick raus auf den Untermarkt, das Alte Rathaus mit Rathausturm und Justitia, auf die Brüderstraße, den Obermarkt usw. Im Eintrittspreis ist ein Audio-Guide enthalten, den man beim Verkauf der Eintrittskarten bekommt (gegebenenfalls nachfragen, da manchmal „darauf vergessen wird“)

Schlesisches Museum: Porzellanausstellung
Schlesisches Museum: Porzellanausstellung
von Enelore • April 2017
Schlesisches Museum: Blick zum Eingang altes Ratha
Schlesisches Museum: Blick zum Eingang altes Ratha
von Enelore • April 2017
Schlesisches Museum: Trinkgefäßaustellung
Schlesisches Museum: Trinkgefäßaustellung
von Enelore • April 2017
Schlesisches Museum: alte Zimmerdecke
Schlesisches Museum: alte Zimmerdecke
von Enelore • April 2017
Schlesisches Museum: Maria mit Jesus
Schlesisches Museum: Maria mit Jesus
von Enelore • April 2017
Schlesisches Museum: Blick auf Zeile/Untermarkt
Mehr Bilder(3)