Schlossrestaurant Rosenau
Zwettl/NiederösterreichNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Erfrischende Rast nach Museumsbesuch
Ein Ausflug zum Barockschloss Rosenau mit Besuch des dortigen Österreichischen Freimaurer-Museums (sehr informativ und interessant!). Nach dem Museumsbesuch und dann einem kleinen Spaziergang rund um das Schloss sind wir im Restaurant des Schlosshotels Rosenau zu einer Jause eingekehrt. Aufgrund des sehr sonnigen Wetters sind wir auf die Terrasse gegangen, es wurde rasch ein Tisch gedeckt und Sitzauflagen für die Sessel gebracht. Da es früher Nachmittag war haben wir nur Kaffee und Mehlspeisen (zum Beispiel eine herrlich schmeckende Mohntorte) genossen. Alles wurde freundlich und schön angerichtet serviert und hat sehr gut geschmeckt. Auch das Restaurant innen hat nett ausgeschaut, die Speisen laut Karte (und Website) klingen verlockend und auch die Auszeichnungen in einigen Restaurant-Führern sprechen für eine gute Küche. Alles Argumente, dass wir überlegen, einmal ein paar Tage im Schlosshotel Rosenau zu verbringen und dabei auch die Küche des Schlossrestaurants (und nicht nur eine sehr gute Jause dort) zu genießen...
Bestens geeignet für romantische Zweisamkeit
Das Schlossrestaurant Rosenau gehört zum gleichnamigen Schlosshotel das ca. 6 km westlich von Zwettl etwas abseits im Grünen liegt. Um das Schloss mit seiner bewegten Vergangenheit liegt noch eine grosse und gut erhaltene Gutshofsiedlung in idyllischer und romantischer Parkumgebung. Das Barock-Schloss ist deshalb beliebt als Hochzeitslokation und als Ort für romantische Zweisamkeit. Neben dem Restaurant gibt es auch eine schöne Terrasse mit Blick auf den Park, auf der sich trefflich verweilen lässt. Das Restaurant bietet in gediegenem Ambiente verschiedene Dinner an. Sei es ein 7-Gang Schlossfestival, ein 6-Gang Rosendinner oder ein 5-Gang Candle-Light-Dinner. Sogar ein Candle-Light-Fondue wird angeboten. Wir wählten das Candle-Light-Dinner und wurden nicht enttäuscht. Für die einzelnen Gänge hat die angehende Weinakademikerin - die uns bestens durch den Abend begleitet hat - gut durchdachte, überregionale Weinvorschläge erarbeitet. Unter anderem einen knackigen Sauvignon Blanc steirische Klassik von Skoff original (Gamlitz, Südsteiermark), einen Riesling von Rabl (Langenlois, Kamptal) und einen dichten und gehaltvollen Zweigelt Rubin Carnuntum von Glatzer (Göttlesbrunn, Carnuntum). Die Gänge mit Roastbeef, Sellerie-Trüffelschaumsuppe, Gebratenes Zanderfilet respektive Gebratenes Schweinefilet und die Gebrannte Crème haben uns gut geschmeckt. Fazit : Der Tisch war schön und mit Geschmack dekoriert. Das ganze Ambiente war sehr stimmungsvoll.Die Speisen waren auf passenden Tellern schön und fantasievoll angerichtet und von guter Qualität. Bei den Speisen dürfte die Küche noch etwas stärker würzen und bei der Wahl der Beilagen mit verschiedenen Farben der Eintönigkeit etwas entgegen wirken. Der Service der künftigen Weinakademikerin war aufmerksam, freundlich, kompetent und effizient. Ihre Weinvorschläge haben uns überzeugt. Alles in allem ein gelungener Abend. Wir können das Schlossrestaurant mit gutem Gewissen empfehlen.