Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik

Schwäbisch Gmünd/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Mai 2020

Wer sehen will, wie Silberwaren hergest. Wurden...

6,0 / 6

Im Milchgässle 10, ganz in der Nähe des Rathauses ist dieses Museum gelegen. Aus der Historie erfährt man,daß im Jahr 1820 Nikolaus Ott eine Werkstadt für Bijouteriewaren eröffnete, die einen enormen Zuwachs hatte. 1928 wurde die Fabrik von der Fam.Pauser übernommen. Nach dem Konkurs hat 1992 die Stadt das Gebäude übernommen, dann als kulturhistorisches Denkmal eröffnet. Das ist ein Museum der ganz besonderen Art, sie sehen die Fabrik so als ob die Handwerker, gerade einmal eine Pause machen, so etwas kann man nur noch selten sehen. Aber man kann auch Silberwaren ansehen, wie z. B. Kerzenleuchter oder ähnliches, speziell in einer Vitrine. Auch heute gibt es in Gmünd noch Schmuckhersteller, die haben in einem separaten Raum kleinen Raum in Schaukästchen ihre Schmuckwaren ausgestellt, so als Werbung für ihre Geschäfte. Geöffnet hat das Museum Di. Mi, Fr. von 14 bis 17 Uhr / Do. von 14 .19 Uhr Sa. So. Feiertage von 11°° bis 17°° Uhr.

Hinweise
Hinweise
von Horst Johann • Mai 2020
Hinweise
Hinweise
von Horst Johann • Mai 2020
Auch schwere Maschinen gab es
Auch schwere Maschinen gab es
von Horst Johann • Mai 2020
Maschinen und Apparate
Maschinen und Apparate
von Horst Johann • Mai 2020
Silberwaren aus ehem. Produktion
Silberwaren aus ehem. Produktion
von Horst Johann • Mai 2020