Stadtpark
Hamburg Nord/HamburgNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Eine Parklandschaft für Entdecker
Der knapp 150 Hektar große „Stadtpark Hamburg“ wurde bereits vor mehr als 100 Jahren eröffnet und präsentiert sich als ein echtes Highlight des Stadtteils Winterhude. Mit seinen vielen Facetten vom Naturwald bis zum weitläufigen Englischen Landschaftsgarten entdeckt man beim Rundgang immer wieder neue Aspekte: Historische Skulpturen, die alte Trinkhalle, Spielplätze mit einem gewaltigen Planschbecken, Hecken- und Rosengärten, der Teich mit seiner Liebesinsel, das Planetarium oder auch die große Festwiese, auf der bereits Künstler wie David Bowie, Pink Floyd und die Rolling Stones Konzerte gaben. Auf ausgewiesenen Rasenflächen darf gegrillt werden, Modellboote sausen über die Wasserflächen und bei schönem Wetter wird der Stadtpark für viele Menschen zum „grünen Wohnzimmer“. Vielleicht noch gut zu wissen: Für einen orientierenden Rundgang durch den Stadtpark sollte man mindestens 2-3 Stunden veranschlagen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich die Haltestelle „Borgweg“ der Linie U3 an, von der man in einer Gehminute den Stadtpark erreicht.
Die grüne Lunge von Hamburg
Der Stadtpark in Hamburg Winterhude ist mit knapp 150 Hektar die größte Grünfläche der Hansestadt. Im Augenblick wird viel für seinen 100. Geburtstag 2014 gebaut. Der beliebte Park soll herausgeputzt werden. Im 19 Jahrhundert ist Hamburg sehr stark gewachsen, so wurden viele Grünflächen in der Stadt bebaut. Als Ausgleich wurde Jagdrevier von einem angesehen Hamburger, das Sierichsche Gehölz und angrenzender Flächen erworben. 1914 wurde der Park eröffnet werden, bis zur Fertigstellung dauerte es weitere vierzehn Jahre. Im Stadtpark gibt es neben der Jahnkampfbahn noch 8 Sportplätze. Für die Hamburger ist er ideal zum Joggen und die Festwiese mit 15 Hektar lädt zum Fußball spielen oder Grillen ein. Musikfreunde lieben die Stadtparkkonzerte. Direkt an den Stadtparksee grenzt das Freibad. Gastwirtschaften und das Planetarium sorgen für Getränke und Unterhaltung. Für Kinder gibt es ein Planschbecken (gerade im Umbau) und einige Spielplätze.