Stadtrundgang Santa Cruz de la Palma

Santa Cruz de la Palma/La Palma

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
April 2019

Santa Cruz mit dem historischen Rundgang

6,0 / 6

Santa Cruz ist eine der besterhaltenen Städte im kanarischen Archipel. Hier gibt es historische Gebäude und Gassen mit Kopfsteinpflaster sowie kleine Plazas die man zu gerne besuchen möchte. Die Stadt steht seit 1990 unter Denkmalschutz. Wer keine Möglichkeit hat mit einer geführten Gruppe Santa Cruz zu besichtigen, ist für einen ganz indviduellen Rundgang offen, er kann sich seine Zeit selbst einteilen, jeder ist selbstständig. Nicht alle Gäste wollen Museen besichtigen, vielleicht doch das eine oder andere, meistens wollen die Damen "shoppen" oder die Einzelheiten von einem Café etwas aus der Entfernung betrachten. Voraus schicken möchte ich, die Insel hat 2 Wetterseiten, es kann sein daß im Westen die Sonne scheint, aber in Santa Cruz die Wolken aufziehen. Es muß nicht unbedingt regnen, aber man sollte schon einen kleinen Schirm oder eine Regenjacke dabei haben, der Nordostpassat ist immer tätig. Den besten Rat den ich geben kann, fahren sie nicht mit einem Mietwgen in die Stadt, die wenigen Parkflächen sind für die Einwohner bestimmt, auch wir bekamen den Rat, wer von Westen in die Stadt will, sollte vom Busbahnhof in Los Llanos mit dem Bus 300 fahren, einerseits günstig und kein Problem mit dem parken. In Santa Cruz hält der Bus in der Nähe der Post bzw. bei der Touristeninfo, wo man sich einen Plan für die Innenstadt besorgt. Dann ist man schon in der Calle O´Daly, dort wollen alle Gäste hin. Die Fußgängerstraße hat eine Menge historische Patrizierhäuser, darin elegante Geschäfte aber ohne "elegante" Preise. Häuser die einerseits von Aussen toll aussehen, andereseits aber die man besichtigen kann, von Aussen nicht so aufwendig aber im Innern die reinste Historie. Der Name der Straße kommt von einem irischen Kaufmann, der hier auch als Alkalde tätig war. Das Haus Nr 22 ist das Haus Salazar aus dem 17. Jh. innen schöne Steinsäulen, 4 Etagen mit umlaufenden Galerien, vom Innenhof ( genannt Patio) gut zu sehen. Dort gibt es wechselnde Ausstellungen, Eintritt ist frei. Etwas weiter finden sie eine recht neue Galerie, die Caja Canarias Fundation, Eintritt frei, hier stellt z.Zt. der span. Künstler Bethancourt seine Werke aus. "Sprache des Lebens" so der Titel, Bronzefiguren und Bilder, sehr interessant. Ab dem 21.5. gibt es eine Ausstellung von Günter Grass, den ja alle kennen. Hier auf La Palma wohnt ein Sohn von ihm, er und seine Schwester aus HH haben die Werke ausgeliehen. Unmittelbar daneben ist das Rathaus aus dem 16. Jh., gegenüber die Plaza Espana,darauf ein Denkmal von Manuel Diaz, der während der Besatzung von Napleon I. für mehr Rechte der Spanier focht. An der nächsten Querstraße der Avenida El Puente, beginnt die Calle Perez de Brito, ebenfalls ein früherer Bürgermeister. Gleich rechts gibt es dann die Plaza Van Dale, mit dem Bronzetrio die Musik spielen wollen. Gegenüber die Patrizierhäuser in welchen die vornehmen Clubs residieren. Dann in kurzer Entfernung, die Placeta de Borrero, mit dem Super Straßencafè. Dort wo das Café seinen Eingang hat, steht ein kleines Schild welches sie zwischen den Häusern durchführt, zur Avenida Maritima, mit den Häusern die so schöne Balkone haben. Dieses sind die Fotomotive mit den von Blumen protzenden Balkonen. Gehen sie dann an der nächsten Straße wieder links ab, sie kommen dann nach wenigen Metern zu Plaza Alameda, dort wo in der Mitte ein Brunnen mit kleinen Zierfischen ist. In der Mitte der Plaza steht dann das " Cremetörtchen" ein kleiner Kiosk, der so von den Einheimischen genannt wird. Am Ende der Plaza dann die Bronzefigur der Zwerges den man Enano nennt, dahinter die Nachbildung des Schiffs von Christpoh Kolumbus, in welchem das Museo Naval ist. Aber diese Beschreibung ist nur ein kleiner Ausschnit der Innenstadt, wer mehr möchte kommt gerne auf 3-4 Stunden incl. Lunch.

Die Placeta un das Café
Die Placeta un das Café
von Horst Johann • April 2019
Placeta de Borrero
Placeta de Borrero
von Horst Johann • April 2019
Weiteres haus mit vornehmen Gästen
Weiteres haus mit vornehmen Gästen
von Horst Johann • April 2019
Beschreibung des Platzes
Beschreibung des Platzes
von Horst Johann • April 2019
Das Bronzetrio auf dem Van Dale Platz
Das Bronzetrio auf dem Van Dale Platz
von Horst Johann • April 2019
Hinweisschild in deutscher Sprache
Mehr Bilder(15)