Stauferstele Dinkelsbühl

Dinkelsbühl/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Claudia
Mai 2024

Wer Interesse daran hat

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Stauferstele in Dinkelsbühl steht zentral in der Achse zwischen Münster und St.Paulskirche in der Altstadt. Wer Interesse daran hat bzw. auf den Spuren der Staufer wandeln möchte sollte somit die Stele problemlos in der Altstadt finden.

Horst Johann(71+)
August 2016

32 Stauferstelen stehen heute in 5 europ. Ländern

6,0 / 6

In bisher 5 europäischen Ländern stehen 32 Stauferstelen, die an die Zeit der Staufer erinnern, der Herzöge, Könige und Kaiser, die Europa im Hochmittelalter beherrschten. Dazu muß man fragen, woher kamen die Staufer und in welcher Zeit lebten sie ? Sie kamen eigentlich vom Berg Hohenstaufen bei Göppingen, wurden aber damals noch nicht so benannt. Ihr Zeit war von 1079 bis 1268. Die Burg die man heute dort suchen würde, ist leider nicht mehr vorhanden, nur noch Reste sind dort zu sehen, aber vom Hohenstaufen hat man einen sehr guten Blick auf die Alb , bei gutem Wetter sogar bis zum Fernsehturm in Stuttgart. Die bekanntesten Kaiser waren Friedrich I. Barbarossa und sein Enkel Friedrich II. der von Mitteldeutschland bis nach Palermo regierte. Dort ist seine Burg das Castello del Monte heute noch zu sehen. Dort in Italien hielt er sich aber lieber auf als im kühlen Deutschland. In Dinkelsbühl ist seit ein paar Jahren ebenso wie in Göppingen und auf dem Hohenstaufen eine achteckige Stele, die jeweils an die Zeit des Herrschers oder Herrscherin erinnert, die für die Stadt damals besonders tätig war. Damit man sich einen Eindruck machen kann, habe ich ein Foto der Stele beim Limes gemacht.

Stauferstele am Limes
Stauferstele am Limes
von Horst Johann • August 2016
Stauferstele Dinkelsbühl
Stauferstele Dinkelsbühl
von Horst Johann • August 2016