Theaterpark
Braunschweig/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Seit mehr als 200 Jahren ein Park für die Bürger
Der Theaterpark ist zusammen mit dem Museumspark Teil einer historischen Gartenanlage, die Herzogin Augusta bereits um 1800 durch ihren Garteninspektor Georg Schoch errichten ließ. Während die Oker heute den Park nach Osten begrenzt, war der ehemalige herzogliche Park deutlich größer und bezog den Fluss als Gestaltungselement mit ein. Statt über eine Brücke zu gehen, brachte eine Fähre die Besucher an das andere Ufer. Und damals noch eher ungewöhnlich, stand die fürstliche Parkanlage allen Bürgern zur Erholung offen. Inzwischen ist das Staatstheater ein trennendes Element, welches Museums- und Theaterpark weitgehend separiert, wobei die beiden Gartenanteile am Wasser immer noch durch einen Tunnel verbunden sind. Bewaldete Hügel mit altem Baumbestand wechseln sich mit Rasenflächen und Gehölzen ab und die Bänke an der Oker gehören zu den wohl beschaulichsten Plätzen inmitten der Großstadt.