Unteres Belvedere

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juli 2016

Der ehem.Sommersitz des Prinz Eugen von Savoyen

6,0 / 6

Am Rennweg Nr. 6 liegt das etwas vom Publikum vernachlässigte Palais Unteres Belvedere. Es wurde aus einem alten Lustschloß von genialen Baumeister Lucas von Hildebrandt für den Prin zen in ein ebenerdiges Sommerhaus umgewandelt. Man kann sich denken daß der Prinz von seinen Kriegszügen, gerne in einem gartenähnlichen Park wohnen wollte, denn sei Winterpalais in der Himmelpfortgasse in Wien liegt sehr versteckt zwischen den Häuserfluchten. Der Eingang ist auf der Gartenseite, die äusserst eindruckvollsten Räume sind der Marmorsaal, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Saal im Oberen Belvedere, das Goldkabinett, sowie der Groteskensaal. Der Prinz war unverheiratet und kinderlos, seine Erbin war seine Nichte Herzogin von Sachsen-Hildburghausen. Sie hatte für dias ganze Belvedere kein Interesse, sie verschleuderte die kostbaren Möbel. Das ganze Belvedere kaufte 1752 die Kaiserin Maria Theresia. Zur Zeit werden im Unteren Belvedere ausgewählte Bilder vom bayerischen Maler Franz von Stuck gezeigt.

Die Sünde : Franz von Stuck
Die Sünde : Franz von Stuck
von Horst Johann • Juli 2016
Putto mit Champgnerflasche,Franz von Stuck
Putto mit Champgnerflasche,Franz von Stuck
von Horst Johann • Juli 2016
Prinz Eugen von Savoyen
Prinz Eugen von Savoyen
von Horst Johann • Juli 2016
Groteskenkabinett
Groteskenkabinett
von Horst Johann • Juli 2016
Franz von Stuck : VERIRRT
Franz von Stuck : VERIRRT
von Horst Johann • Juli 2016