Wagenburg

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Februar 2021

„Coronas Ahnen“ in der Wagenburg

6,0 / 6

In Schönbrunn („Schloss und Gärten von Schönbrunn“ sind UNESCO-Weltkulturerbe) ist auch die Kaiserliche Wagenburg. Wir haben diese zuletzt vor einigen Jahren besichtigt und waren damals wieder beeindruckt von den dort ausgestellten Prunkkarossen (besonders prunkvoll ist der barocke Imperialwagen), Kutschen und sonstigen Fahrzeugen des ehemaligen Wiener Kaiserhofes. Auch Gemälde, Fotos und ausführliche Hinweistafeln gibt es, besonders wird auch das Leben von Sisi = Kaiserin Elisabeth in der Ausstellung behandelt. Den jetzigen Besuch haben wir aber wegen der im Dezember 2020 eröffneten (und derzeit nur noch bis 11. April 2021 geplanten?) zusätzlichen, sozusagen zwischen den Kutschen „eingefügten“, Ausstellung „Coronas Erben – Masken und Seuchen am Wiener Hof 1500 – 1918“ gemacht. Die Ausstellung „möchte einen Beitrag dazu leisten, die Ereignisse mit denen wir derzeit konfrontiert sind durch den Blick auf die Vergangenheit umfassender zu begreifen“. Das gelingt beeindruckend durch die Ausstellungsstücke und Erläuterungen (auch per Video). Fallweise ist es sehr betroffen machend, wie sich die Dinge und Maßnahmen ähneln: Masken, Quarantänen, Schließen von Schulen, Theatern usw., geschlossene Grenzen, und ähnliches… Wir sind jedenfalls überaus beeindruckt und sehr nachdenklich dann noch kurz durch den winterlichen Schlosspark spaziert.

Sonja
April 2015

Interessante Ausstellung unter 19-J. kostenlos

6,0 / 6

Wenn man sich für Sisi interessiert ein Muss, relativ kostengünstig, auch ohne Audioguide nutzbar.

Günter
März 2015

Interessante Ausstellungsstücke

5,0 / 6

Der Wagenpark ist umfangreich und beeidruckend.

Tina
Februar 2015

Sehr eindrucksvoll

6,0 / 6

Frühjahrsempfehlung ist der Winterpass plus! Schloss, Wagenburg, Apfelstrudel-Show, Wüsten- und Palmenhaus und der Tierpark Schönbrunn - alles für schlappe 32,20 Euro!

Dieter(61-65)
Juni 2014

Interessanter Einblick ins Leben am Hof

6,0 / 6

Wer sich für das tägliche Leben am kaiserlichen Hof interessiert, kommt an einem Besuch der Wagenburg nicht herum.

Sonja
November 2013

Unbedingt ansehen

6,0 / 6

sehr eindrucksvoll, man kann sich in die Zeit zurückversetzen

Edith
August 2013

Interessante Ausstellung

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In der ehemaligen Winterreitschule sind die Kutschen, Schlitten, Automobile und Sänften des Kaiserhauses zu bewundern. Ca 60 davon sind in dieser prunkvollen Ausstellung zu bewundern Einige Kleidungsstücke von Elisabeth und Kaiser Franz Josef werden gezeigt, ebenso Bilder von Sisi's Pferden.Auf Hinweistafeln wird die Verwendung der jeweiligen Kutschen, welche teilweise an die 250 Jahre alt sind erklärt Fotografieren ohne Blitz ist hier erlaubt

Wagenburg
Wagenburg
von Edith • August 2013
Wagenburg
Wagenburg
von Edith • August 2013
Wagenburg
Wagenburg
von Edith • August 2013
Wagenburg
Wagenburg
von Edith • August 2013
Wagenburg
Wagenburg
von Edith • August 2013
Wagenburg
Mehr Bilder(3)
Simone
Mai 2013

Sehenswert

6,0 / 6

Tolle Kutschen, schöne Reise in die Vergangenheit

Elke
Mai 2013

Beeindruckende Schätze aus vergangenen Tagen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In der ehemaligen Winterreitschule sind die Kutschen, Schlitten, Automobile und Sänften des Kaiserhauses zu bewundern. Ca 60 davon sind in dieser prunkvollen Ausstellung zu bewundern. Auch werden einige Kleidungsstücke von Elisabeth und Kaiser Franz Josef gezeigt, ebenso Bilder von Sisi's Pferden. Hinweistafeln erklären die Verwendung der jeweiligen Kutschen, welche teilweise beinahe 250 Jahre alt sind. Fotografieren ohne Blitz ist hier erlaubt; der Eintritt füe einen Erwachsenen betrug im Mai 2013 6 Euro.

In der Wagenburg
In der Wagenburg
von Elke • Mai 2013
In der Wagenburg
In der Wagenburg
von Elke • Mai 2013
In der Wagenburg
In der Wagenburg
von Elke • Mai 2013
In der Wagenburg
In der Wagenburg
von Elke • Mai 2013
In der Wagenburg
In der Wagenburg
von Elke • Mai 2013
In der Wagenburg
Mehr Bilder(15)
Simon A.(51-55)
Dezember 2012

Für Kutschenfreaks ein Muss

6,0 / 6

Alle anderen werden dieses kleine Museum in einem Seitentrakt des Schloss Schönbrunn eher rasch abgehandelt haben. ~ Tipp für (Wiener) Museumsfreaks: Teil der KHM-Jahreskarte.