Reisetippbewertung Alte Mainbrücke
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im Oktober 21
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Wo man den Wein mit Heiligen und Königen trinkt
Wir waren im September 2021 mal wieder auf der Alten Mainbrücke von Würzburg. Diese Alte Mainbrücke ist ein ganz besonderer Ort. Es handelt sich um die älteste Würzburger Stein-Brücke, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die heutige Brücke hat noch diverse Bestandsteile, die aus dieser Zeit stammen.
Die Alte Mainbrücke ist heute ein Teil der Würzburger Fußgängerzone. Äußerst beliebt ist es, dass man sich am Brückenanfang (z.B. bei der Alten Mainmühle am rechten Mainufer oder beim Brückenbäck am linken Mainufer) einen Wein-Schoppen (auch Brückenschoppen genannt) kauft und diesen auf der Brücke trinkt (oder auch mehrere). Jetzt im Herbst kann es auch ein Federweißer sein.
Hier auf der Brücke stehen insgesamt 12 ca. 4,5 Meter große Statuen, die Heilige oder Könige / Kaiser darstellen. Zu Füßen dieser übergroßen Figuren trinkt man dann seinen Brückenschoppen. An schönen Tagen stehen die Weinfreunde hier dicht an dicht und man findet kaum einen Platz, an dem man sein Glas abstellen kann (jetzt zu Corona-Zeiten sind nach meiner Meinung die Abstände, die die Weinfreunde auf der Brücke halten, nicht immer akzeptabel).
Wenn man von der Domstraße (von der Innenstadt) aus auf die Alte Mainbrücke kommt, so findet man der Reihe nach folgende Statuen:
AUF DER LINKEN SEITE
1. Heiliger Totnan
2. Heiliger Kilian
3. Heilige Jungfrau Maria – als Patrona Franconia
4. Heiliger Kolonat
5. Heiliger Burkhard
6. Heiliger Bruno von Würzburg
AUF DER RECHTEN SEITE
1. König Pippin der Jüngere / König der Franken (auch Pippin III. bzw. Pippin der Kurze oder der Kleine genannt)
2. Heiliger Friedrich von Utrecht
3. Heiliger Josef mit Jesuskind
4. Heiliger Johannes von Nepomuk
5. Heiliger Karl Borromäus
6. König / Kaiser Karl der Große / König der Franken
Von der Brücke aus hat man zudem einen tollen Blick Richtung Altstadt mit dem Dom, aber auch in der anderen Richtung zur Festung Marienberg und zum Käppele (Wallfahrtskirche). Besonders schön und angenehm dies mit dem oben genannten Brückenschoppen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)