Reisetippbewertung Altes Rathaus Bamberg
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im März 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Das ultimative Wahrzeichen von Bamberg
Das Alte Rathaus von Bamberg befindet zwischen der Oberen Brücke und der Unteren Brücke und steht sozusagen „in der Regnitz“. Es ist dies das bekannteste und markanteste Wahrzeichen von Bamberg. Die erste Erwähnungen eines Rathauses in Bamberg stammt wohl aus dem Jahr 1387. Im 15. Jahrhundert, zwischen 1461 und 1467 wurde das Rathaus neu gebaut und bekam damals mehr oder weniger seine heutige Gestalt. Der ursprüngliche gotische Baustiel wurde zwischen 1744 und 1756 verändert und wurde im Stile von Barock und Rokoko umgestaltet. Dabei bekam das Rathaus 1755 auch seine beidseitige Fassadenbemalung, welche im Laufe der Jahre mehrfach restauriert wurde. Eine bisher letzte, große Neubemalung erfolgte zwischen 1959 und 1962, da die damalige Fassadenbemalung wohl kaum mehr sichtbar war. Den schönsten Blick auf die Fassadenbemalung hat man von beiden Seiten, sowohl von der Oberen Brücke aus, als auch von der Unteren Brücke. Dabei fällt Ihnen evtl. auch das Bildnis einer barbusigen Frau auf, die 4 Brüste hat (es könnte sich hierbei evtl. um die „Mutter Erde“ handeln und die 4 Brüste könnten die Fruchtbarkeit und die Vermehrung versinnbildlichen). Diese 4-busige Frau ist ca. in der Mitte der dem Dom zugewandten Rathausseite, rechts von der Dame im blauen Gewand.
Den vielleicht schönsten Blick zum Alten Rathaus hat man vom Geyerswörthsteg aus, da man von hier sehr schön das Rathaus mit dem Rathausturm, sowie das an dem Rathaus angebaute Fachwerkhaus mit dem Namen Rottmeisterhäuschen und die Obere Brücke sehen kann.
Nach meiner Meinung sollte man an der Unteren Brücke auch unbedingt die am Rathaus angebrachte Gedenktafel mit der Aufschrift "Zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger und alle, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Widerstand geleistet haben, missachtet, verfolgt und ermordet wurden" ansehen und dort zum Gedenken an diese Menschen kurz innehalten.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)