Reisetippbewertung Amalienburg

Bild des Benutzers Mansol
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.03.06
Fragen an Manfred?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Juli 20




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Lust- und Jagdschlösschen

Bei unserem Spaziergang im Schlosspark Nymphenburg kamen wir auch bei der Amalienburg vorbei. Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bekanntesten Gartenkunstwerke in Deutschland. Er bildet mit dem Schloss Nymphenburg und seinen Parkburgen eine Einheit.

Eine der bedeutendsten Parkburgen im Schlosspark ist die Amalienburg.

Laut einer Hinweistafel vor der Amalienburg ließ Kurfürst Karl Albrecht (reg. 1726 – 1745) für seine Gemahlin Maria Amalia, in den Jahren von 1734 – 1739 die Amalienburg als Lust- und Jagdschlösschen erbauen. Den Entwurf für Architektur und Dekoration lieferte der berühmte Münchner Hofarchitekt François Cuvilliés , der auch die Aufsicht über alle beteiligten Handwerker hatte.

Maria Amalia von Österreich (1701 – 1756) war die jüngste Tochter von Kaiser Josephs I, und der Wilhelmine Amalie von Braunschweig – Lüneburg.

Wie man im Internet nachlesen konnte,ist das eingeschossige Gebäude mit seinem einzigartigen, zum Teil versilberten Spiegelsaal ein Hauptwerk des europäischen Rokoko. Die kostbaren Schnitzereien,Stuckarbeiten und Malereien in der Amalienburg stammen von Bildhauer Johann Dietrich ,Stuckateur Johann Baptist Zimmermann und Joseph Pasqualin Moretti als Maler. Die von Hofbildhauer Johann Joachim Dietrich ausgeführte Wandvertäfelung zählt zu den Spitzenwerken der höfischen Schnitzkunst der damaligen Zeit.

Kurfürst Karl Albrecht wurde noch zum Kurfürsten und König von Böhmen ernannt und am 12. Februar 1742 prunkvoll in Frankfurt am Main zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gekrönt .Auch als Kaiser sah er sich selbst als kranken, glücklosen Regenten, ohne Land und ohne Geld. Am 20. Januar 1745 starb Kaiser Karl VII. an der Gicht.

Leider war der Kauf einer Einzeleintrittskarte für die Besichtigung in der Amalienburg nicht möglich.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Amalienburg - Amalienburg
Reisetipp Amalienburg - Amalienburg
Reisetipp Amalienburg - Amalienburg
Reisetipp Amalienburg - Amalienburg
Reisetipp Amalienburg - Amalienburg
Reisetipp Amalienburg - Amalienburg
Reisetipp Amalienburg - Amalienburg

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen