Reisetippbewertung Arkadenbau
Alter: 61-65
Reisezeit: im Mai 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Vor dem Arkadenbau steht König Ludwig I.
Der Arkadenbau in Bad Kissingen befindet sich zwischen dem Kurgarten im Osten (= Vorderseite), der Brunnen- und Wandelhalle im Süden, der Fränkischen Saale im Westen (= Rückseite) und dem Regentenbau im Norden. Der Arkadenbau wurde zwischen 1834 und 1838 erbaut und steht unter Denkmalschutz.
Der wichtigste Raum im Arkadenbau dürfte der Rossini-Saal sein, der für Tagungen, Vorträge, Konzerte und sonstige kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Aber auch für private Feiern kann der Rosini-Saal gemietet werden.
Zudem ist im Arkadenbau die Touristen-Information von Bad Kissingen untergebracht, die viele unterschiedliche Unterlagen zur Verfügung stellt. Über die Touristen-Information kann man auch in den Schmuckhof, einem unbedingt sehenswerten Innenhof vom Arkadenbau, gelangen. Wer im / beim Arkadenbau ist, sollte deswegen unbedingt durch die Touristen-Information in eben diesen Schmuckhof - mit seinen Statuen aus der römischen und griechischen Mythologie, mit seinem Zierbrunnen, seinem Laubengang und seinen Pflanzen und Blumen - gehen. Zudem ist die Bemalung der Wände vom Schmuckhof äußerst interessant (u.a. mit Fabeltieren, dazu Medallions diverser bekannter Personen).Der Schmuckhof kann auch für geschäftliche oder private Veranstaltungen gemietet werden.
Vom Kurgarten aus hat man den schönsten Blick auf den Arkadenbau. Hier im Kurgarten steht vor dem Arkadenbau auch das Denkmal für Ludwig I., König von Bayern. Zusammen bilden Arkadenbau und Denkmal Ludwig I. ein schönes Bild.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)