

Reisetippbewertung Berliner Fernsehturm
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im März 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Liftfahrt mit vorheriger Reservierung
Den Berliner Fernsehturm, das markanteste Wahrzeichen Berlins, konnten wir bei unserem Besuch im März 2014 schon bei unserer Anreise erblicken. Er ist mit seinen 368 Metern das höchste Bauwerk in Deutschland und wir hatten uns vorgenommen, am Abend in der 32 Meter breiten Turmkugel im Restaurant Sphere, in einer Höhe von 207 Meter zu speisen. Ein besonderes Erlebnis sollte das Essen sein, denn das Restaurant dreht sich in der Stunde zwei Mal um die eigene Achse.
Ich hatte mich Gott sei Dank im Internet vorher schon informiert und die Anregung aufgegriffen, mir von zu Hause aus eine Liftkarte (VIP-Karte nur Panorama-Ebene 19,50 EUR, VIP-Karte Restaurant Reservierung 12,50 EUR) reservieren zu lassen. So entgingen wir um 18:00 Uhr einer Wartezeit von drei Stunden. Auf einer Höhe von 203 Meter befindet sich die Panoramaebene. Von dieser Aussichtsetage hat man schon einen ausgezeichneten Blick auf die Landeshauptstadt Berlin.
Da wir aber eine Reservierung für das Restaurant Sphere hatten, ließen wir uns auf unserer Reservierungsbestätigung einen Tisch eintragen und stiegen die Treppe eine Etage höher um zu unserem Tisch zu gelangen. Von hier aus genossen wir kurzweilig, wie bei einer „Stadtrundfahrt“, bei leckeren Speisen die Aussicht.
Da zum Lift mehrere Treppen zu steigen sind, wird Gehbehinderten von der Fahrt zur Spitze abgeraten. Auch wird vor dem Lift, wie auf dem Flughafen, eine Taschenkontrolle durchgeführt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)