Reisetippbewertung Berliner Mauer
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Erbaut als todbringende Grenze mit Todesstreifen
Die Berliner Mauer, die 28 Jahre lang Berlin trennte, wurde 1961 errichtet wurde und trennte Ostberlin und Westberlin bis 1989. Von der Berliner Mauer ist heute nicht mehr viel erhalten. Einen etwas größeren und beeindruckenden Teil der Berliner Mauer findet man in der Bernauer Straße bei der Gedenkstätte Berliner Mauer. Ansonsten findet man entlang des ehemaligen Mauerverlaufes noch einzelne Segmente der Mauer, so z.B. beim Potsdamer Platz.
Viel ehemalige Mauerteile stehen zudem in der Mühlenstraße entlang der Spree. Es ist dies die sogenannte „East Side Gallery“. Aber die East Side Gallery ist nicht die Berliner Mauer! Die East Side Gallery ist ein großes Kunstobjekt unter freiem Himmel, bei dem unterschiedliche Künstler die dort aufgestellten Teile der Mauer mal mehr, mal weniger kunstvoll bemalt haben.
Wenn man bei der East Side Gallery ist, so sollte einem klar sein, dass die Berliner Mauer weder ein Kunstobjekt, noch eine lustige Angelegenheit war. An der Berliner Mauer gab es viele Todesopfer, die bei der versuchten Flucht von Ostberlin nach Westberlin ums Leben gekommen sind, die entweder von DDR-Grenzschützer erschossen wurden oder die durch Explosionen von Minen, die von der DDR im Todesstreifen vergraben wurden, getötet wurden - oder die bei Unfällen anderer Art bei der Flucht starben. Die Angaben über die Anzahl der getöteten Menschen sind recht unterschiedlich, so spricht die Stiftung Berliner Mauer von „mindestens 140“, andere Quellen sprechen von weit über 200 Todesopfer an der Berliner Mauer.