Reisetippbewertung Berliner Mauer
Alter: 61-65
Reisezeit: im Februar 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Ronald Reagan: Mr. Gorbachev, tear down this wall!
Von der Berliner Mauer ist nicht mehr viel erhalten. Ein größeres Stück findet man an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Ansonsten findet man am ehemaligen Mauerverlauf auf dem Boden Erinnerungsteine, die anzeigen, wo einst die Mauer stand. Es gibt auch einige Mauerbruchstücke die wieder aufgestellt wurden (z.B. am Potsdamer Platz).
Eine Besonderheit ist die East Side Gallery in der Mühlenstraße am Ufer der Spree. Die East Side Gallery, das sind Original-Mauerelemente, die teilweise sehr künsterlisch bemalt sind. Aber dies sind im Prinzip Kunstwerke und hat mit der eigentlichen Berliner Mauer nichts zutun.
Die echte Mauer wurde 1961 errichtet und fiel 1989 durch die friedliche Revolution in der DDR.
Für Menschen meiner Generation war die Berliner Mauer eine Tatsache, und ich hätte nicht gedacht, dass die Mauer in absehbarer Zeit fallen würde.
Aber wie sagte bereits Ronald Reagan 1987 bei seinem Besuch in West-Berlin vor dem Brandenburger Tor: „Mr. Gorbachev, open this gate. Mr. Gorbachev, tear down this wall!” Oder wie John F und die Gropiuslerchen ebenfalls 1987 zur 750-Jahrfeier Berlins sangen: „Berlin, Berlin (… dein Herz kennt keine Mauern)“.
Und tatsächlich, 1989 fiel diese Mauer, die Wiedervereinigung erfolgte 1990. Und die Gropiuslerchen sangen 1989 „Berlin Berlin (Die Mauer ist weg)“.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)