Altstadt Garmisch Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen/BayernNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Ruhiger als Garmisch
Alte Bauernhäuser, urige Restaurants, Dorfatmosphäre. Wunderschön zum Schlendern und schauen.
Führender deutscher Wintersportort.
Der Markt Garmisch-Partenkirchen im Bundesland Bayern ist der meistbesuchte Fremdenverkehrsort der Bayerischen Alpen. Außerdem noch ein heilklimatischer Kurort und führender deutscher Wintersportort. Hier fanden 1936 die Olympischen Winterspiele und alpine Weltmeisterschaften statt. Den weiten Talgrund der Loisach umschließen mächtige Gebirgsstöcke wie Kramer und Wank im Norden, im Süden das alles beherrschende Wettersteinmassiv mit dem Kreuzeck sowie hinter dem Großen Waxenstein aufragend die Zugspitze. Die 1361 zum Markt erhobene Siedlung Partenkirchen war einst ein wichtiger Rastort an der Handelsstraße von Augsburg über Mittenwald nach Italien. Garmisch nahm an dem wirtschaftlichen Aufschwung teil. Beide Orte kamen 1803 zu Bayern. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Doppelort zum Mittelpunkt des Fremdenverkehrs. Der Ortsteil Garmisch mit seinen malerischen alten Bauernhäusern liegt westlich der Eisenbahn an der Loisach. Am Richard-Strauss-Platz steht das Kongresshaus; daneben erstreckt sich der Kurpark. Die um 1730 erbaute Pfarrkirche St. Martin, ein Rokokobau, finden sich Reste gotischer Wandmalereien. Beim Zugspitzbahnhof liegt das Olympia-Eissportzentrum mit dem Alpspitz-Wellenbad. Im Ortsteil Partenkirchen, zwischen der Partnach und dem Wank, befinden sich Rathaus und das Werdenfelser Heimatmuseum. Vom Floriansplatz bietet sich ein reizvoller Blick auf das Zugspitzmassiv im Süden. Südlich von Partenkirchen, am Fuße des Gudiberges, liegt das Olympia-Skistadion mit den beiden Schanzen. Alljährlich findet hier das international renommierte Neujahrsspringen der Vier-Schanzen-Tournee statt.
Bilderbuchkulisse
Shoppen, Kaffee-Trinken, in zünftige Wirtshaus einkehren oder mal die Sternwarte oder ins Museum gehen, Garmisch Patenkirchen bieten für jedes Alter und jeden Geschmack etwas...und auch Geldbeutel
Besuch in der Historischen Altstadt, Patenkirchen
Es gefällt uns immer wieder sehr, durch die Altstadt von Patenkirchen zu spazieren und uns die alten Fachwerkhäuser anzuschauen und wenn man Glück hat, läuft einem vielleicht auch noch ein/e bekannter/e Schauspieler/in über den Weg. Besuchen sie aber auch den Michael Ende Kurpark sowie die Fussgängerzone in Garmisch und kehren anschließend in das Restaurant zum Wildschütz ein.
Schöne Fußgängerzone und die Berge allgegenwärtig
Der Ort ist schnell von umliegenden Hotels errreichbar und zeichnet sich durch eine schöne Fußgängerzone im Ortsteil Garmisch aus. Hier liegt das Casino, der Kurpark, das Kongresszentrum und jede Menge Geschäfte und Cafes. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.