Reisetippbewertung Dampfmaschinenhaus
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Oktober 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Alter: >70
Reisezeit: im Oktober 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
„Moschee von Potsdam“
Das Dampfmaschinenhaus wurde in den 1840er Jahren gebaut, um die Großen Fontäne vor dem Schloss Sanssouci zu betreiben.
Das Äußere dieses historischen Wahrzeichens der Ingenieurbaukunst in Deutschland sieht allerdings so gar nicht deutsch aus. Der Architekt orientierte sich an einem Baustil der maurischen Architektur, die als maurisch geprägter Spätklassizismus bezeichnet wird. Und so erhielt das Gebäude den Beinamen „Moschee von Potsdam“.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)
War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein
Bewertung
Gesamtnote