Reisetippbewertung Das Grüne Haus in den Wehranlagen

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Bert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im März 23




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Es war die erste deutsche Bleiweißfabrik

Das sogenannte „Grüne Haus“ in den Schweinfurter Wehranlagen befindet sich direkt am Ufer vom Main. Dieses Haus hat für die Entwicklung von Schweinfurt eine wichtige Bedeutung und hat somit einen großen Einfluss nicht nur auf Schweinfurt, sonder auf die ganze Region. Das Grüne Haus gilt als die „Wiege der Schweinfurter Farbenindustrie“, denn hier wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die „Bleiweiss- und Buntfarbenmühle“ von Johann Martin Schmitt gegründet (und galt somit auch als die älteste deutsche Bleiweißfabrik). Diese Bleiweiss- und Buntfarbenmühle des J.H. Schmitt wurde 1823 von dem Schweinfurter / Niederwerrner Unternehmen Gademann & Co. übernommen. Erst 1964 wurde das Werk im Grünen Haus in den Wehranlagen aufgegeben.
Bei dem Grünen Haus handelt es sich um industrie-historisch gesehen um ein wichtiges Gebäude und ist ein Zeuge der Entwicklung Schweinfurts zu einer Industriestadt.
Heute ist das Grüne Haus der Sitz von „Pro Animale für Tiere in Not e.V.“ (und unter dem Namen Pro Animale für Tiere in Not e.V. findet man bei Google Maps die genaue Lage vom Grünen Haus in den Wehranlagen).


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen