Deutsches Eck

Koblenz/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (26 Bewertungen)

Martin(71+)
Mai 2016

Wo Mosel und Rhein sich küssen

5,0 / 6

Am "Deutschen Eck" in Koblenz mündet die Mosel in den Rhein. Die Ecke ist ein Besuchermagnet. Davor steht das große Reiterdenkmal von Kaiser Wilhelm I. Seit der BUGA gibt es eine Seilbahn zum gegenüberliegenden Schloß hinauf. 100 m weiter gibt es ein paar nette Lokale und Restaurants.

Internationales Eck
Internationales Eck
von Martin • Mai 2016
Denkmal Kaiser Wilhelm I.
Denkmal Kaiser Wilhelm I.
von Martin • Mai 2016
Zusammenfluss
Zusammenfluss
von Martin • Mai 2016
Olaf(56-60)
November 2015

Schönes deutsches Eck in Koblenz

6,0 / 6

Sehr sehenswert ist das Deutsche Eck in Koblenz, wo sie die Mosel und der Rhein treffen. Schön spazieren gehen kann man hier und die Seele baumeln lassen

Christopher(36-40)
August 2015

Ein Muss beim Besuch von Koblenz!

6,0 / 6

Ein herrlicher Blick auf die Verbindung zwischen Mosel & Rhein. Sehr schön zum verweilen mit Bestem Blick auf die Burg und Seilbahn!

Walti(71+)
April 2015

(K)ein Muss.

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Vereinigung hier ist uralt: Rhein und Mosel. Interessant ist die nicht mehr existente Hindenburg-Brücke - es finden sich allerdings noch riesen Fragmente vor.

Beim Deutschen Eck: Hindenburg-Brücke.
Beim Deutschen Eck: Hindenburg-Brücke.
von Walti • April 2015
Beim Deutschen Eck: Hindenburg-Brücke.
Beim Deutschen Eck: Hindenburg-Brücke.
von Walti • April 2015
Beim Deutschen Eck: Hindenburg-Brücke.
Beim Deutschen Eck: Hindenburg-Brücke.
von Walti • April 2015
Horst Johann(71+)
April 2015

"Tschingbumm" da steht das Ganze... schlecht.

4,0 / 6

Am Deutschen Eck steht auf einer Landzunge ein riesiges Denkmal. Darauf trohnt ein Deutscher Kaiser, Wilhelm I. ( Der mit dem Bart ) Das Reiterstandbild und auch das Denkmal wurde im Jahr 1897 vom Enkel des Kaisers nämlich vom Wilhelm II. dem komischen, der sich an manchen Tagen 3 mal in eine andere Paradeuniform zwängte, eingeweiht. Später hatte er die Nachbarstaaten so weit gereizt, daß diese Allianzen gegen Deutschland schmiedeten, und er dann den II. Weltkrieg verursachte. Bei der Einweihung sprach er auch vom "Gottesgnadentum", daß die Hohenzollern von Gott gewählte Herrscher bzw. Kaiser seien. Nach dem II. WK war das Reiterstandbild völlig zerstört, ein Zeitungsverleger stiftete ein neues Denkmal aus Bronze. Dieses wurde dann nach längerem Streit am 25.9. 1993 eingeweiht. jetzt ist das Deutsche Eck wieder ein Treffpunktt für Touristen. Einer der wichtigsten Pazifisten der Schriftsteller Kurt Tucholsky schrieb schon 1930, als er eine Rheinwanderung machte: Ich ging durch eine breite Allee, dann "tschingbumm", das riesige Denkmal von Wilhelm I. das Ganze repräsentiert jenes Deutschland, das am Krieg Schuld gewesen ist!!! Na ja, Wilhelm I. war es ja nicht, siehe oben. Trotzdem empfehle ich das Denkmal, damit man sich über die Geschichte der "Kaiser" informiert.

Das Deutsche Eck ganz ohne Denkmal, viel besser
Das Deutsche Eck ganz ohne Denkmal, viel besser
von Horst Johann • April 2015
Wilhelm I.
Wilhelm I.
von Horst Johann • April 2015
Klaus
September 2014

Der Publikumsmagnet in Koblenz

6,0 / 6

Deutsches Eck Koblenz Das Deutsche Eck liegt direkt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Hier ist dem Kaiser Wilhelm zu Pferde ein schönes Denkmal gesetzt. Der Platz beeindruckt nicht nur wegen der tollen Lage, sondern auch wegen der Aussicht auf die gegenüberliegende Burg Ehrenbreitstein und auf die Ströme von Rhein und Mosel. Dies hier ist der Publikumsmagnet in Koblenz.

Am Deutschen Eck
Am Deutschen Eck
von Klaus • September 2014
Deutsches Eck
Deutsches Eck
von Klaus • September 2014
Blick aus der Gondel
Blick aus der Gondel
von Klaus • September 2014
Der Kaiser Wilhelm
Der Kaiser Wilhelm
von Klaus • September 2014
Der Kaiser zu Pferde
Der Kaiser zu Pferde
von Klaus • September 2014
Am Deutschen Eck
Mehr Bilder(3)
Mirek
April 2013

Sehr schön zum Shoppen und Kultur aufzuladen, top

6,0 / 6
Hilfreich (1)

...muss man einfach sehen und erleben, Altstadt und die Fesstung natürlich auch! Wir waren da 3 Tage...Haben schön Shopping und Kultur Trip in Koblenz erlebt-----TOP!!! 1A!!! Nur zu empfehlen!!!

Deutsches Eck
Deutsches Eck
von Mirek • April 2013
Deutsches Eck
Deutsches Eck
von Mirek • April 2013
Deutsches Eck Zentrums Foodlounge - top!
Deutsches Eck Zentrums Foodlounge - top!
von Mirek • April 2013
Deutsches Eck...auf dem Weg
Deutsches Eck...auf dem Weg
von Mirek • April 2013
Deutsches Eck - Festung
Deutsches Eck - Festung
von Mirek • April 2013
Deutsches Eck
Mehr Bilder(9)
Ralph(61-65)
September 2012

Hier fließen Rhein und Mosel zusammen

6,0 / 6

... und über allem thront Wilhelm II, hoch zu Roß. Das ganze in Form eines Schiffsbugs, gegenüber die Festung Ehrenbreitstein, beindruckend. Wenn das Wetter mitspielt gibt es hierfür 6 Sonnen. Der naheliegende Biergarten bietet deftige Küche zu moderaten Preisen, warum nicht von hier aus in den Sonnenuntergang blicken... ... die Altstadt hat auch ihren ganz besonderen Charme, lassen sie sich nicht vom Schängel nassspritzen.

Rolf(66-70)
März 2011

Kurzausflug

5,0 / 6

Wir sind einen Vormittag nach Koblenz zum Deutsche Eck gefahren. Es war interessant und bald fängt ja di Bundesgartenschow an. Hier soll der Anfang sein.

Denkmal
Denkmal
von Rolf • März 2011
Kirche
Kirche
von Rolf • März 2011
Aus dem Denkmal
Aus dem Denkmal
von Rolf • März 2011
Steffi
August 2009

Deutsche Geschichte

5,0 / 6

Das Deutsche Eck befindet sich am Zusammenschluss von Rhein und Mosel in Koblenz. Schon am Ortseingang ist es gut ausgeschildert. Man sollte jedoch beizeiten ein Parkhaus aufsuchen, denn in unmittelbarer Nähe ist es schwer einen zu finden. Das Denkmal sollte man einmal gesehen haben, denn es beschreibt einen Teil der deutschen Geschichte. Auf dem Denkmal hat man einen guten Blick auf die Umgebung. Anschließend kann man noch die Altstadt besichtigen, denn es ist alles fußläufig zu erreichen.

2 von 3