

Reisetippbewertung Drachenhöhle / Coves del Drac
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 19-25
Reisezeit: im November 05
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Cuevas del Drach
Die Coves del Drac (kastilisch Cuevas del Drach, „Drachenhöhlen“) sind ein Tropfsteinhöhlensystem an der Ostküste der spanischen Baleareninsel Mallorca. Die Höhlen befinden sich im Gemeindegebiet von Manacor südlich des Ortes Porto Cristo.
Die in der malloquinischen Region (Comarca) Llevant gelegenen Höhlen besitzen den größten unterirdischen See Europas. Das begehbare Höhlensystem, in dem sich sechs weitere Seen befinden, erstreckt sich über eine Länge von 1700 Metern.
Heute sind die Coves del Drac eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Baleareninsel und stark frequentiert. Während der Hochsaison werden tausende Menschen im Stundenrhythmus durch die Höhlengänge geschleust, da eine richtige Führung bei diesen Massen nicht mehr möglich ist. Dies ruft zahlreiche Kritiker der starken Kommerzialisierung auf den Plan.
Der Eintritt zu den Höhlen ist das ganze Jahr hindurch möglich, aber gebührenpflichtig. Der Eintrittspreis beträgt € 9, 50 pro Person (Sommer 2007).
Auf dem Weg durch die Tropfsteinhöhle kann der Besucher interessante Kalksteinformationen betrachten. Einige der Stalagmiten und Stalaktiten treffen sich in der Mitte und bilden Säulen. Am Llac Martel (Martelsee) befindet sich heute ein Auditorium mit Platz für etwa 1100 Besucher. Nachdem die Besucher Platz genommen haben, erlischt die Beleuchtung und auf dem unterirdischen See wird von Musikern in drei dezent beleuchteten Booten klassische Musik aufgeführt.
Das Fotografieren sowie Filmen ist in der Höhle leider nicht mehr erlaubt. Dieses Verbot wird von mehreren Ordnern pro Führung rigide überwacht, der mehrfache Verstoß führt zum Ausschluss aus der Führung.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)