

Reisetippbewertung Drachenhöhle / Coves del Drac
Alter: 31-35
Reisezeit: im Oktober 10
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Teuer, touristisch, trotzdem toll
Die Tropfsteinhöhlen "Coves del Drac" oder "Cuevas del Drach" (das eine ist die Katalanische, das andere die Kastilische Schreibweise) sind sicher einen Besuch wert - vor allem bei schlechtem Wetter.
Die Höhlen mit ihren beeindruckenden Gesteinsformationen und dem unterirdischen See sind so beleuchtet, dass die Gebilde aus Stalagmiten und Stalaktiten richtig gut zur Geltung kommen.
Der Eintritt ist mit 11,50 EUR pro Person eher hoch und das Fotografieren (was im Urlaub ja keine unbedeutende Rolle spielt) ist verboten. Stattdessen kann man Ausgang Postkarten oder Bilder im DIN A4-Format kaufen. Innerhalb der Höhlen stehen auf jedem Abschnitt Aufpasser, die ständig ermahnen, nicht zu fotografieren. Eben weil sich kaum jemand an das Verbot hält. Mit Blitz zu fotografieren ist auch nervig und ergibt keine guten Fotos. Die meisten schalten den Blitz aus, machen ihre Bilder aus Hüfthöhe, oder so gut es eben "heimlich" geht.
Einlass ist immer zur vollen Stunde, so dass sich eine ganze Masse an Menschen durch die Höhlen drängelt. Nach etwa einer halben Stunde kommt man an den unterirdischen See. Hier gibt es Sitzbänke für mehrere hundert Personen und man wird genötigt, sich die "Show" anzusehen: Erst kommt der mehrsprachige (und dementsprechend lang dauernde) Vortrag zu den Höhlen, der nicht wirklich informativ ist, dann geht das Licht aus und es fahren drei beleuchtete Ruderboote über den See. Auf einem spielt ein kleines Orchester klassische Musik. Die Musiker sind sicher nicht schlecht, aber ein Zusammenhang mit der Höhle ist nicht zu erkennen. Auch die groß angekündigte Lichtshow beschränkt sich auf langsames Aufdimmen der Lichter.
Für kleine Kinder und ältere Menschen sind die Höhlen nicht geeignet. Das Gedränge ist auch in der Nebensaison sehr groß, Blitzlichter in einer dunklen Höhle eine Qual für die Augen und wenn das Licht zur "Show" erlischt, ist das ängstliche Kindergeschrei groß. Am Ende muss man eine sehr lange Treppe hinauf steigen, was zu weiteren Staus führt, wenn die Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuss sind - verständlicherweise - alle paar Stufen eine Pause machen müssen.
Mallorca hat mehrere Höhlen zu bieten - vielleicht sind die anderen ja die besseren Alternativen ... trotzdem waren die Höhlen ein beeindruckendes und deshalb sehenswert.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)