

Reisetippbewertung Drachenhöhle / Coves del Drac
6 von 7 User (86%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 36-40
Reisezeit: im Februar 08
Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 2.0
Touristennepp zu 10,50 Euro pro Person
Wir haben die Höhle in der Nebensaison besucht und erhofften uns daher ein etwas geringeres Besucheraufkommen, so dass man sich bei der Führung etwas mehr Zeit für das Betrachten der Tropfsteinformationen lassen könnte. Diese Hoffnung hatten wir auch noch ca. 5 Minuten vor dem Start der Führung, als sich erst ca. 100 Besucher vor dem Eingang versammelt hatten. Die Hoffnung wurde jedoch durch mehrere Reisebusse zunichte gemacht, die schließlich die Besucheranzahl auf ca. 600 Personen ansteigen ließ. Von einer Führung konnte dann bei der Massenveranstaltung eigentlich auch keine Rede mehr sein, da die Äußerungen des Führers, der in spanisch, englisch, französisch und deutsch Erklärungen zu den einzelnen Tropfsteinfiguren machte, nur verstanden werden konnten, wenn man sich am Anfang der Menge befand, die durch die Höhle gedrängt wurde. Nachdem man dann nach ca. 20 Minuten am unterirdischen See angelangt war (wir waren ziemlich weit vorne in der Schlange), benötigte die Plazierung der Besuchermassen auf dem zum See gehörenden "Theaterbänken" fast 30 Minuten. Anschließend kam man dann in den Genuß des Konzerts, über welches in den anderen Bewertungen ja schon berichtet wurde. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Höhle an sich zwar sehenswert ist, das Konzert bei allem Kitsch auch nett anzusehen und anzuhören ist, ich jedoch von einem Besuch auf Grund der Menschenmassen abraten würde. Bei dieser Massenabfertigung ist der hohe Eintritt von aktuell 10, 50 einfach nicht gerechtfertigt. Einer Entspannung des unausgewogenen Preis-/Leistungsverhältnisses in der Nebensaison kommt das Management dann noch entgegen, in dem die Anzahl der Führungen von 7 auf 5 herabgesetzt wird. Hätte ich nochmal die Gelegenheit, würde ich eine der vielen anderen Tropfsteinhöhlen (z. B. in Arta) besuchen, die nicht ganz so bekannt, aber dafür vermutlich nicht so überlaufen sind wie die "cuevas del drach". Wer sich dennoch informieren will: www. cuevasdrach.com