Reisetippbewertung Eis- und Mammuthöhle am Krippenstein

Bild des Benutzers lheiermann
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.02.05
Fragen an Ludger?
-
7 von 7 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 46-50
Reisezeit: im Juli 07




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Eis- und Mammuthöhle auf 1400 m Höhe

Wo sich heute der mächtige Gebirgsstock des Dachsteins erhebt, breitet sich vor 200 Millionen Jahren das warme Urmeer Tethys aus. Durch Kalkausfällungen und die Schalen mikroskopisch kleiner Organismen baute sich am Meeresboden im Laufe der Jahrmillionen eine 1000 Meter hohe Kalkschicht auf. Die Höhlen im Dachsteinmassiv sind das Ergebniss von Auswaschungen im Felsen.
Wir haben die Eis- und die Mammuthöhle besucht, die in einem Paket unterhalb des Krippenstein im Dachsteinmassiv auf ca. 1450 m Höhe besichtigt werden kann.
Die Anreise ist in Richtung Hallstätter See / Obertraun und von dort, gut ausgeschildert zum Parkplatz an der Talstation Krippenstein. Von dort geht es mit der Seilbahn auf gut 1400m hoch zur Schönbergalm. Von hier aus ist mit einem jeweils 15m Fußweg sowohl die Mammuthöhle als auch die Eishöhle zu besichtigen. Die Höhlen können getrennt oder im Paket als Einzel- oder Familientarif gebucht werden. Im Sommer 2007 betrug der Familientarif für beide Höhlen + Seilfahrt 71, 60 Euro (2 Erwachsene + 2 Kinder).
Kurzbeschreibung der Höhlen:
1. Mammuthöle: Die Bezeichung hat nur etwas mit der sehr großen Ausdehnung der Höhle zu tun. Der erforschte Teil der Höhle beträgt mehr als 60 km und zieht sich durch den Berg unterhalb des Krippenstein. Bei der Besichtigung bekommt der Besucher einen guten Einblick in die Dimensionen des Höhle.
2. Die Einshöhle: Die Eishöhle liegt vom Eingang etwa 50m höher als die Mammuthöhle. Im Prinzip hat sie einen gleichen Ursprung. Im Gegensatz zur Mammuthöhle bildet sich hier durch eine entsprechende Belüftung durch den Wind eine Minustemperatur, wodurch das eindringende Wasser gefriert und sich in den letzten 100 Jahren eine immer dicker werdende Eisschicht bildet, die teilweise bis zu 25m hoch ist. Durch das Eis ist die Eishöhle ansprechender. Man sollte dennoch beide Höhlen im Zusammenhang besuchen.
Tipps:
1. Wetterfeste und warme Kleidung ist unerläßlich. Beide Höhlen sollten nur mit festem Schuhwerk (keine Sandalen) besucht werden.
2. Die Besichtigung beider Höhlen dauert jeweils 1 Stunde. Man sollte nach einer Besichtigung eine Pause vor der nächsten Besichtigung einlegen.
3. Essen kann man im Restaurant Schönbergalm.
4. Man sollte mindestens 3-3 1/2 Stunden einkalkulieren.
5. Die Besichtigung ist nur während der Saison möglich. Einen guten Überblick bekommt man über die Webseite:
http://www. dachsteinwelterbe.at/

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Eis- und Mammuthöhle am Krippenstein - Talblick vom Eingang der Eishöhle in 1450m
Reisetipp Eis- und Mammuthöhle am Krippenstein - Blick auf den Hallstätter See
Reisetipp Eis- und Mammuthöhle am Krippenstein - Blick auf den Krippenstein von der Bergstation
Reisetipp Eis- und Mammuthöhle am Krippenstein - Talblick

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen